Kein CHIO, kein Karlspreis – aber ein Gabenzaun

Das Reitturnier (Weltfest des Pferdesports) wird verschoben, es sollte eigentlich vom 29. Mai bis 7. Juni stattfinden. Aber – ehrlich gesagt – habe ich den Verdacht, dass es dieses Jahr ganz ausfällt. Sehr schade.
Die ursprünglich für den 21. Mai 2020 vorgesehene Verleihung des Internationalen Karlspreis an den rumänischen Präsidenten Klaus Iohannis wird ebenfalls verschoben. Und die RWTH (gegründet 1870) sagt ihr Fest zum 150jährigen Bestehen ab.

Was jetzt schön ist, und das sollte man auch mal sehen: Es gibt leere Straßen, es herrscht mehr Ruhe in der Stadt, die Luft ist viel besser als sonst und die vielen Hilfsangebote, die die Menschen einander machen, hatte man so auch nicht erwartet. Außerdem ist gut, dass jetzt mal die Arbeit der Frauen an den Discounter-Kassen, in den Krankenhäusern und in der Pflege wertgeschätzt wird. – Dass wir die Produktion von Medikamenten, Impfstoffen, medizinischen Hilfsmitteln nicht komplett ins Ausland verlagern dürfen! Haben wir kapiert.

Die Tafeln sind geschlossen, auch die Aachener Tafel. Es gibt beim Café Kittel, Pontstraße, einen Gabenzaun. Falls ihr schon erkennen könnt, dass das mit dem Hamstern von Dosensuppen etwas übertrieben war, könnt ihr dort die Lebensmittel hinbringen. Bedürftige holen sich die Beutel dann ab.

Am heutigen Montag war der Gabenzaun noch ziemlich schwach bestückt. Das muss nicht so bleiben.

Unendliche viele Infos zur aktuellen Pandemie finden sich im Internet. Wirklich erhellend und seriös sind nach Einschätzung aller, die etwas von der Sache verstehen, die Beiträge der beiden Virologen/Professoren Alexander Kekulé und Christian Drosten. – Vorsicht vor teuren und dubiosen Infektions-Tests (von der Bild-Zeitung angeboten) und wenn Kettenbriefe euch erzählen, mit Luftanhalten könne man testen, ob man infiziert ist oder nicht. Das ist alles Quatsch.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..