Die Stadt Aachen muss ihre Versorgung mit kühler und frischer Luft sichern, weil sich die Hitze im Sommer sonst wochenlang zwischen den Hügeln anstauen wird.
Kaltluftschneisen sind Rinnen oder Straßenschluchten, durch die die kühle Luft besonders nachts in Richtung Innenstadt „fließt“. Diese Schneisen darf man nicht zubauen, so groß der Bedarf an Wohnraum auch ist. Zu viel Hitze macht die Menschen aggressiv und das Leben in der Stadt in den heißen Sommermonaten schwer erträglich.



Zum Streamen: Man möchte sich nicht in einen viel zu engen Saal auf die wenigen Zuschauerplätze quetschen, und dann kaum was sehen und noch weniger hören, wenn man den Diskussionen der Politikerinnen und Politiker folgen will. Dabei geht es oft um wichtige Entscheidungen. Entscheidungen, die uns und unser Leben betreffen.
Da möchte man gern hören, welcher Partei welche Argumente wichtig sind. Deshalb: Zu Hause sitzen und die Diskussionen miterleben, wie es bei der Wahlarena auf dem Turnierplatz (s. unten) geschehen ist, wo man – ohne vor Ort zu sein – alles miterleben konnte und am Ende gut informiert war. Das sollte möglich sein.
Es dauert eine kleine Weile, bis das Video in Gang kommt. Viel Spaß beim Zuhören. Veranstalter: Industrie- und Handelskammer (IHK) Aachen