
Auch nicht gerade ein Schmuckstück im Kreis der Aachener Bauwerke: die Parkpalette in Burtscheid. Sie gehört der Stadt Aachen, und folglich ist der Rat der Stadt zuständig, wenn über eine Verschönerung dieser Ecke in Burtscheid nachgedacht werden muss.
2019 haben sich die Politiker*innen mit dem Parkdeck und dem anliegenden unbebauten Grundstück befasst. Hier nachzulesen.

Burtscheid (1018 erstmals urkundlich) erwähnt, ist ja rundum überall schön, nur hier (Foto oben) eher weniger. Sollte der Kapellenplatz nicht mal aufgewertet werden? Entwürfe (FH Aachen, Architektur) für den Platz gibt es, auch dabei sollte es eine Markthalle sein. Hier einige Entwürfe.
1897 wurde Burtscheid – einst eine selbstständige Stadt – nach Aachen eingemeindet. Und zumindest 1997 gab es noch einige wenige Leute, die bei bestimmten Gelegenheiten betonten, sie seien aus Burtscheid und nicht aus Aachen. 100 Jahre reichen aus, um so eine Identität versanden zu lassen.
Unten ein etwas versteckt angelegtes Graffiti.

Die Herbstferien gehen zu Ende, in den Ferien schockte uns die Nachricht, dass bei Versuchen mit dem neuen Corona-Impfstoff ein Mensch gestorben ist. Krass. Aber was war? – Es handelte sich um einen Menschen, der im Rahmen der Medikamentenerprobung ein Placebo bekommen hat . . . Er hatte also gar nicht den neuen Impfstoff erhalten . . . Das bedeutet für den Impfstoff nichts und ist so, wie wenn im Keller ein Spaten umfällt.
Gewagte Prognose: Noch im November kommt der nächste Lockdown, 14 Tage lang, alle Geschäfte außer Supermärkten und Baumärkte haben zu.