Corona-Nachbarschaftshilfe

Die steigenden Corona-Infektionszahlen bewirken für viele Menschen Probleme. Konkrete Unterstützung im Alltag kann notwendig werden, weil man zu einer Corona-Risikogruppe gehört oder zeitweilig eine Quarantäneauflage befolgen muss.

Vielleicht wird Hilfe beim Einkauf oder bei der Besorgung von Medikamenten benötigt. Deshalb macht die Stadtverwaltung auf folgende Möglichkeiten aufmerksam:

Die Träger der freien Wohlfahrtspflege in Aachen bieten in enger Abstimmung mit der Stadt Aachen eine Hotline an, um Hilfsangebote im Rahmen der Nachbarschaftshilfe zu sammeln und zu vermitteln.

Wer Unterstützung benötigt oder wer anderen Menschen ehrenamtlich helfen möchte, kann sich gern melden: Entweder telefonisch unter 0241 / 949 271 80 (montags bis freitags von 10 – 12 Uhr und montags bis donnerstags von 14 – 15 Uhr) oder per E-Mail an: nachbarschaftshilfe@caritas-aachen.de

Mehr Infos gibt es auch online unter www.nachbarschaftshilfe-aachen.de.

***

Morgen ist Halloween, und die Polizei teilt schon mal vorsorglich mit, dass sie zu Kontrollen ausrücken wird. Es ist bestimmt keine gute Idee, in den November hinein zu feiern. Auch nicht im kleinen Kreis. Man kann froh sein, dass man zum Spazieren noch rausgehen darf. In Frankreich ist selbst das nicht mehr erlaubt. Es müsse schon einen dringenden Anlass geben, um die Wohnung zu verlassen, teilen Freunde mit.

Jetzt ist mal Zeit, sich an die etwas dickeren Wälzer ranzumachen. Dem Buchhandel kann man steigendes Interesse am Lesen nur wünschen.

Für den November haben Polizei und Ordnungsamt in Hinblick auf die neuen Corona-Regulierungen gemeinsame Streifen vereinbart.

Konkret bedeutet dies, dass in Aachen von montags bis samstags vier Zweierteams bestehend aus je einem Kollegen oder einer Kollegin des Ordnungs- und Sicherheitsdienstes des städtischen Ordnungsamtes und einem Polizisten oder einer Polizistin auf Streife gehen. Tagsüber wird in zwei Schichten vor allem die Maskenpflicht in den Fußgängerzonen kontrolliert.

An den Wochenenden werden auch in den Abendstunden vier Teams gemeinsame Einsätze fahren. Überwacht werden in Aachen in den Abend- und Nachtstunden die Einhaltung des Alkoholverbots in den Sperrstunden in den Straßen und den Parks, sowie die Gastronomieszene, die ab dem 2. November grundsätzlich geschlossen sein muss.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..