-
Aktuelle Beiträge
- Bäume haben Durst. Jeder Eimer zählt. 4. Juli 2022
- Innenstädte am Arsch 3. Juli 2022
- Krämerstraße: Stadt erneuert ab Montag die Oberfläche der Fußgängerzone 2. Juli 2022
- Zum zweiten Mal: „Stadtglühen“ in Aachen 1. Juli 2022
- Aachen bekommt einen neuen Stadtteilplatz 30. Juni 2022
- Jetzt buddeln sie wieder im Sand 29. Juni 2022
- Neue Situation in der Bismarckstraße 29. Juni 2022
- Nachhaltiges Bauen: Stadt und RWTH Aachen starten Online-Umfrage 28. Juni 2022
- Polizei informiert über „Sicherheit in der digitalen Welt“ – Noch Plätze frei 28. Juni 2022
- Neumarkt: Vorerst ist noch alles offen. Mit UPDATE 27. Juni 2022
Archiv
Tagesarchiv: 9. November 2020
Nicht zu fassen: Vorgärten plattgemacht . . . für Parkplätze
Gärten werden zerstört, betoniert und in Parkplätze umgewandelt? – Das sollte es in Aachen nicht mehr geben, könnte man meinen. Gibt es aber doch: im Freunder Weg in Aachens Ostviertel. Am Freunder Weg leben ziemlich viele Menschen, die Häuser bilden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Oberbürgermeisterin erinnert an Vorgänge, die sich nie wiederholen dürfen
Vor 82 Jahren, am 9. November 1938, brannten in Deutschland, Österreich und der Tschechoslowakei jüdische Geschäfte und Synagogen. Auch in Aachen. Die Reichspogromnacht, die von der NSDAP-Parteispitze angeordnet wurde, gilt als Auftakt nationalsozialistischer Gewalt gegen Jüdinnen und Juden im Dritten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
„Die Welt der Influenzer“
Bei der Berlin Science Week sprechen Influencer Rezo und Wissenschafts-Journalist Ranga Yogeshwar über digitale Fälschungen und die Auswirkungen auf die Demokratie. Beide kritisieren fehlende Transparenz bei US-Tech-Riesen wie Google. Ein 83-Min-Video. Es ist immer schön, wenn Leute wirklich Zeit haben, alles zu sagen, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen