Impfen – die gute Tat für sich und andere

Video, dauert nur eine Minute. Eindrucksvoll.

Die Kampagne des Gesundheitsministeriums läuft. Ein Video zeigt in einem Spot den Weg zum Piks und betont die deutsche Forschungsarbeit. Für die Kampagne (inklusive Print-Anzeigen und Hörfunk-Spots) wurde ein Media-Volumen von 25 Mio Euro zur Verfügung gestellt.

Dass Menschen auf den Vorschlag, sich impfen zu lassen, mit Skepsis reagieren, sollte man versuchen zu verstehen. Schließlich ist man gesund und bekommt etwas gespritzt, was einen krank macht. Man kann Vertrauen haben, denn: die Kontrollen und Prüfungen des neuen Impfstoffs waren extrem und intensiv, schon allein weil sich andernfalls niemand mehr impfen lassen würde.

Sehr religiöse Menschen soll es geben, für die das Impfen „ein widernatürlicher Eingriff in Gottes Wille“ ist. Impfen sei quasi „unnatürlich“. Dazu können wir hier leider nichts schreiben, weil wir solche Vorstellungen nicht nur nicht teilen, sondern auch komplett überhaupt nicht verstehen.

Beim Impfen geht es um viel, nämlich um die Frage, in welchem Verhältnis der Einzelne und die Gemeinschaft zueinander stehen. Was bin ich in der Lage, zum Wohl der Allgemeinheit zu tun? Es muss auch die Frage geklärt werden: Wer wird zuerst geimpft? Wer ist besonders schützenswert? Und was, wenn die Ressourcen anfangs nicht ausreichen für alle?

Wer sich gegen gar nichts impfen lässt, gefährdet alle diejenigen, die aus irgendwelchen Gründen nicht geimpft werden können und für die die Gefahr besteht, an Krankheiten wie Masern, Pocken, SARS-CoV-2 usw. zu erkranken. Säuglinge, zum Beispiel, und Menschen mit Allergien, Menschen mit HIV und anderer Immunschwäche können nicht gegen Corona geimpft werden.

Von Impfzwang kann indes nur abgeraten werden, denn Druck und Zwang überzeugen nicht, sie erzeugen nur Gegenwehr, Angst und Misstrauen. Sie mobilisieren die Impfgegner. Erfolgreicher als Zwang ist es zu beobachten, wie ab sofort – nachdem die Über-80-Jährigen (Ü 80) geimpft sind – die Todesraten in dieser Bevölkerungsgruppe sinken.

Prognose: Bald werden in den Gruppen der Ü 70 und der Ü 80 kaum noch Menschen an dem Corona-Virus sterben. Dann werden auch die Ü-60-jährigen Zweifler*innen ins Grübeln kommen und sich impfen lassen.

Das Impfen scheitert am Ende immer am eigenen Erfolg: Die Krankheit tritt nicht mehr auf und einjeder denkt: Was soll ich mich (mein Kind) impfen lassen, die Krankheit gibt es doch gar nicht mehr!!! So teilweise geschehen bei der Kinderlähmung.

Die sogenannte Impfmüdigkeit ist lebensbedrohlich. Auch bezüglich Masern hat sich bekanntlich eine gewisse Sorglosigkeit verbreitet. Dabei: Erst ab dem 12. Monat darf ein Kind gegen Masern geimpft werden, ältere Kinder, die bei sich selbst diese Krankheit überwinden, stecken Säuglinge an. Gefährlich.

Zum Weiterlesen: Professor Malte Thießen, Münster.

Wer mehr über das Impfen wissen will, ist fürs Erste schon mal bei Wikipedia richtig.

Alles über die Corona-Lage in Aachen und in der StädteRegion am 30. 12. 2020. Fakten, Zahlen und weitere Informationen.

Es wird vor Fahrten in die Eifel gewarnt:

Die Krisenstäbe von Stadt und StädteRegion Aachen appellieren an die Bürgerinnen und Bürger, auf Kurztrips in die Eifel oder in andere Naherholungsgebiete zu verzichten. Da die Parkplätze wegen der hohen Zahl an Tagesbesuchern in den vergangenen Tagen vielerorts nicht ausreichten, mussten Polizei- und Ordnungskräfte zur Verstärkung hinzugerufen werden, um die Einhaltung der Maskenpflicht und die geltenden Kontaktbeschränkungen umzusetzen.

„Große Menschenansammlungen erhöhen immer das Risiko einer weiteren Ausbreitung der Pandemie“, mahnen die Krisenstäbe.

.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..