Sachen gibt’s! Da bekommt man plötzlich einen Anruf und es wird einem mitgeteilt, dass Viren deinen Computer befallen haben oder das Gerät gehackt wurde. So ein Quatsch.
Nur, dass einige Leute in der StädteRegion sich bequatschen lassen, auf ein vermeintliches „Hilfsangebot“ eingehen und dann Daten und Kennworte rausgeben, was natürlich ein Fehler ist. Die Polizei informiert deshalb:
„In den letzten Tagen teilten angebliche Mitarbeiter eines Softwareunternehmens Bürgerinnen und Bürgern in der StädteRegion telefonisch mit, dass ihr PC, Laptop, Tablet oder Handy gehackt wurde. Die Anrufer gaben an, dass sie die Sicherheitslücke per Fernwartung schließen könnten.“
Mehrfach sei den Tätern der Zugriff auf die entsprechenden Geräte ermöglicht worden. In einigen Fällen sei es den Tätern gelungen, sensible Daten auszuspähen und anschließend Banküberweisungen zu tätigen.
Die Polizei warnt:
– Technischer Support erfolgt immer auf Anfrage eines Kunden, nicht umgekehrt.
– Grundsätzlich erfolgt der Kontakt per E-Mail
– Beenden Sie sofort das Gespräch und wenden Sie sich an die Polizei.
Mehr Infos bei der Verbraucherzentrale: hier
