Aachen kann neuerdings „zukunftsweisende Stadtentwicklung“ und Berlin schickt Geld

Dieses kaputte Parkhaus mitten in Aachen ist bald Geschichte. Für die Entwicklung des Büchels schickt Berlin eine Portion Extra-Geld. Foto: AachenNews Archiv

Eine tatsächlich erfreuliche Nachricht hat die Stadt Aachen erreicht: Bundesminister Horst Seehofer hat angekündigt, die Entwicklung des Altstadtquartiers Büchel mit bis zu 5,5 Millionen Euro zu fördern. Aachen ist damit eine von vier Kommunen in NRW, die den Zuschlag bekommen haben. Mit der Höhe der Fördersumme steht die Stadt bundesweit an dritter Stelle. 

Es freuen sich besonders: Aachens Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen („Das ist eine super Botschaft“) und Baudezernentin Frauke Burgdorff („Die Aachener Politik hat sich geschlossen hinter das Projekt gestellt und Rückendeckung bei Land und Bund geleistet. Danke dafür!“).

Aus der Projektübersicht des Bundesministeriums: „Wissen, Wohnen, Wiese“ sind die Schlagworte, unter denen im Herzen der Aachener Altstadt in einem kooperativen und beispielgebenden Entwicklungsprozess ein nutzungsgemischtes, urbanes Quartier entstehen soll, das von der Stadtgesellschaft gewollt und getragen wird. – Soweit das Ministerium.

In einem Verfahren, an dem sich viele Aachenerinnen und Aachener beteiligt haben, wurde ermittelt, dass man das Grundstück mitten in Aachen unter drei Aspekten neu gestalten möchte: Es könnte ein Wissensareal geschaffen werden, es könnte auch ein neuer Wohnbereich entstehen oder eine Art Wiese (ein Stückchen Grün inmitten des Häusermeeres). Für alle drei Aspekte liegen schon gute Pläne vor, jetzt muss nur noch entschieden werden, welchem man den Vorzug gibt und ihn realisiert.

Insgesamt werden 24 Projekte für zukunftsweisende Stadtentwicklung mit insgesamt rund 75 Millionen Euro vom Bund gefördert. Auf die Förderung hatten sich 98 Städte und Gemeinden aus ganz Deutschland beworben.

Weitere Infos zum Büchel unter www.buechel-aachen.de.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..