Wer kann all die Termine wahrnehmen, bei denen man neuerdings in Aachen zwecks Bürgerbeteiligung zum Mitmachen eingeladen wird? Da muss man schon genau schauen, was einem wichtig ist und was nicht. Geht es dir mehr um deine Straße, dein Viertel? Oder geht es dir um die Innenstadt oder um die gesamte Stadt und wie sie nach vorne (ins 21. Jahrhundert) zu bringen wäre?
Hier einige Termine:
Das IdeaCamp ist ein Workshop der OecherLab-Workshopreihe mit dem beziehungsreichen Titel #mitmaachen. Die Teilnehmer*innen sollen hier „selbst kreativ werden und Ideen für Aachens Smart City generieren“, so wurde mitgeteilt. Alle Aachener Bürger*innen sind eingeladen, eigene Inspirationen für das Aachen von morgen zu entwickeln.
Der erste von insgesamt sechs Kreativ-Workshops findet am Samstag, 17. April, von 10 bis 12 Uhr als digitale Veranstaltung statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung ist unter www.oecherlab.de möglich.
***
Das OecherLab startet am Mittwoch, 14. April, um 18 Uhr mit dem „OecherDialog“ sein digitales Veranstaltungsprogramm. Der „OecherDialog“ ist eine Veranstaltungsreihe, die verschiedene Formate bereithält, um sich über Digitalisierung im Allgemeinen zu informieren, aber auch im Konkreten innovative Lösungen einer Smart City kennenzulernen. Die erste Veranstaltung der Reihe dreht sich um die am Kapuzinergraben ausgestellten Konzepte.
Es sind gleich zwei Episoden geplant. Teil 1 startet am 14. April mit spannenden Exponaten aus dem Bereich Robotik und digitaler Gesundheit. Teil 2 widmet sich am 21. April Exponaten aus dem Bereich Nachhaltigkeit, Mobilität und Stadtentwicklung. Informationen zur Teilnahme gibt es unter www.oecherlab.de .
***
Die Lintertstraße soll – zwischen Adenauerallee und Sittarder Straße – im Rahmen des Klimaschutzprojektes #AachenMooVe! umgestaltet werden. Sie ist ein Teilstück der Rad-Vorrang-Route Brand. Es sollen die Radverkehrsanlagen verbessert werden.
Die Politik hat die Fachverwaltung beauftragt, der Öffentlichkeit die bisherigen Planungsideen bei einer Digitalveranstaltung vorzustellen und so mit ihr in den Dialog zu treten. Fragen und Anregungen sind erwünscht. Die digitale Veranstaltung findet am Mittwoch, 21. April, von 18 bis 20 Uhr statt. Parallel wird sie auf dem YouTube-Kanal der Stadt Aachen ausgestrahlt: www.youtube.com/stadtaachen.
Eine Voranmeldung ist für den Livestream über YouTube nicht erforderlich. Wer an der Digitalveranstaltung anders teilnehmen möchte, melde sich an: buergerinfo-rvr@mail.aachen.de. Die Zugangsdaten werden per Mail zugesandt. Die bisher vorliegenden Planunterlagen sind bis zum 11. Mai 2021 auch im Internet (www.aachen.de/lintertstrasse) und im Foyer des Verwaltungsgebäudes „Marschiertor“, Lagerhausstraße 20, zu finden.
Mehr Infos hier: www.aachen.de/lintertstrasse und www.aachen.de/aachenmoove

***
Die Lothringerstraße soll zwischen der Oppenhoffallee und Wilhelmstraße umgestaltet werden. Geplant sind eine Fahrradstraße sowie ein Premiumfußweg von der Innenstadt ins Frankenberger Viertel. Eine Besonderheit stellt der Platz zwischen Friedrich- und Alfonsstraße dar. Die heutige Fläche soll in einen ansprechenden Stadtteilplatz mit hoher Aufenthaltsqualität verwandelt werden.
Die Fachverwaltung möchte der Öffentlichkeit die bisherigen Planungsideen bei einer Digitalveranstaltung vorstellen und mit allen Interessierten in den Dialog treten. Fragen und Anregungen sind erwünscht. Die Veranstaltung findet statt am Montag, 12. April, von 18 bis 19.30 Uhr. Sie wird als digitale Zoom-Konferenz stattfinden und parallel auf dem YouTube-Kanal der Stadt Aachen ausgestrahlt: www.youtube.com/stadtaachen. Ein kurzer Film zum Thema ist zurzeit abrufbar: https://www.youtube.com/watch?v=hDqG6Ww4z78
Teilnehmer*innen der Infoveranstaltung am Montag können live oder bis zum 26. April über das interaktive Online-Werkzeug „Slido“ Fragen stellen und Anregungen formulieren. Eine Voranmeldung für den Livestream über YouTube ist nicht erforderlich. Wer an der Zoom-Konferenz teilnehmen möchte, melde sich über folgende Mailadresse an: buergerinfo-rvr@mail.aachen.de
s. auch: www.aachen.de/lothringerstrasse und www.aachen.de/aachenmoove

Quelle: Stadtverwaltung, Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing