Mobilitätausschuss tagt, und ihr könnt online dabei sein

Unser aller Mobilität ist (lässt man mal kurz die Pandemie außer Acht) das Thema der Politik in Aachen schlechthin. Die Stadt erstickt in „normalen“ Zeiten im Verkehr. Auf den Bürgersteigen werden Leute von Radlern erschreckt und angefahren. Auf den Straßen werden Radfahrer*innen von Autos und Bussen in die Enge getrieben und schlimmeres. Pkw stehen in allen Straßen rum und im Stau und verpesten die Luft im Talkessel. Und zwischen allem fahren und stehen auch noch Busse und Lkw.

Die autogerechte Stadt hat sich als lebensfeindlich erwiesen, kein Mensch möchte sie erhalten. Was aber wollen wir dann?

Diese Fragen behandelt in Aachen der Mobilitätsausschuss, und dessen Arbeit könnt ihr beobachten, dann entscheiden, wer da die vernünftigste Politik macht und entsprechend in ein paar Jahren die Leute wählen, die euren Interessen gemäß gearbeitet haben.

Die nächste Sitzung des Mobilitätsausschuss tagt am Donnerstag, 22. April. Er beginnt mit einer digitalen Veranstaltung um 17 Uhr. Interessierte können teilnehmen und die teils sehr kontroversen Debatten der Ausschussmitglieder verfolgen. Ihr könnt nur zuschauen und zuhören, könnt aber nicht mitreden. 

Wer an der Digitalveranstaltung in Form eines Zoom-Webinars teilnehmen möchte, kann sich über folgenden Link registrieren lassen: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_6mmoL594SjiPeLshK41WeQ

Nach Eingabe des Namens und der Mailadresse bekommt ihr die Zugangsdaten für die Onlinesitzung direkt per Mail zugesandt. Es ist wirklich ganz einfach.

Online dürfen die Politiker leider nicht abstimmen. Dazu muss man persönlich anwesend sein. Deshalb werden die benötigten Beschlüsse zu den einzelnen Tagesordnungspunkten in einer Präsenzsitzung des Mobilitätsausschusses im Eurogress gefasst. Diese Sitzung beginnt nach der Online-Sitzung um 20.30 Uhr im Sitzungssaal K1. Auch die ist öffentlich. Eine Teilnahme dort sollte aber aufgrund der aktuellen Corona-Lage gut überlegt sein.

Jede Menge Traffic (hier: Theaterstraße in Aachen). Wieviel davon muss tatsächlich stattfinden? Wieviel lässt sich reduzieren? Womit? Derartige Fragen versucht die Politik im Mobilitätsausschuss zu klären. Foto: AachenNews Archiv

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..