Der Aachener Stadtbetrieb repariert ab sofort die Fahrbahnflächen in der Adenauerallee. Zwischen den Kreuzungen Branderhofer Weg und Karl-Marx-Allee wird zwischen Montag, 5. Juli, und dem 26. Juli gearbeitet.
Zunächst wird die Adenauer-Allee auf diesem Abschnitt von Montag, 5. Juli, bis Freitag, 23. Juli, in Richtung Karl-Marx-Allee zur Einbahnstraße.
Von Freitag, 23. Juli, bis Montag, 26. Juli, ist im Bauabschnitt eine Vollsperrung für die abschließenden Arbeiten erforderlich. An diesen Tagen wird die neue Deckschicht eingebaut.
Die Stadtverwaltung teilt mit: „Es wird dringend empfohlen, die angespritzte Fahrbahnfläche nicht zu betreten, da Kleidung dauerhaft verschmutzt werden könnte. Gleiches gilt für das Befahren mit Fahrzeugen. Das Parken auf den Seitenstreifen ist während der gesamten Bauzeit untersagt. Die Anwohner*innen wurden im Vorfeld durch den Aachener Stadtbetrieb über die Maßnahme informiert.“
Umleitungen
Umleitungsstrecken für den Kfz-Verkehr sind über Branderhofer Weg und Kornelimünsterweg sowie über Karl-Marx-Allee, Forster Weg und Branderhofer Weg ausgeschildert. Der Fußverkehr kann weiter über die Adenauerallee erfolgen, Radfahrer*innen werden gebeten, abzusteigen und ebenfalls den Fußweg zu benutzen.
***

Die Lothringerstraße wird zwischen Wilhelm- und Richardstraße von Montag, 5. Juli, bis 13. Juli komplett gesperrt. Wer hier zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, kommt an der Baustelle in beiden Richtungen vorbei.
Die Zufahrt ins Suermondtviertel über die Theater- und Harscampstraße ist wieder möglich, weil die aktuelle Baustelle in der Harscampstraße für einige Wochen provisorisch verschlossen wird. Das Parkhaus Lothringerstraße ist nur über die Theaterstraße erreichbar.
Bei trockenem Wetter: In der Zeit vom 5. bis 13. Juli wird der Asphalt der Lothringerstraße rot eingefärbt und die Fahrradstraßen-Markierungen dauerhaft aufgetragen. Das Einfärben und das dauerhafte Markieren einer Straße ist nur bei komplett trockener Fahrbahnoberfläche und bei Temperaturen von mindestens vier bis fünf, besser zehn Grad Celsius möglich sind. Genau deshalb war ein erster Vorstoß im Frühjahr gescheitert, diese Arbeiten um Ostern 2021 herum zu erledigen.
Allerdings konnten damals wie geplant die neuen Sitzbänke und Fahrradbügel aufgestellt und die sieben neuen Säulenhainbuchen gepflanzt werden. Sie sind wichtige baulich-gestalterische Elemente des parallel verlaufenden neuen Premiumfußwegs zwischen der Innenstadt und dem Frankenberger Viertel in der Lothringerstraße.
Weitere Informationen: www.aachen.de/rvr