Leerstehende Klosteranlage in der Lousbergstraße besetzt

kloster Aachen
Blick in die seit langem verlassene Klosteranlage in Aachen. Foto: AachenNews Archiv

Sie steht seit über 10 Jahren leer, was zuletzt im Sommer 2015 aufgefallen ist, als plötzlich viele Flüchtlinge in Aachen untergebracht werden mussten. Die Rede ist von der alten Klosteranlage in der Lousbergstraße. Mehrfach wechselten die Eigentümer, möglicherweise ist das Kloster derzeit im Besitz eines Aachener Investors. Doch das ist Spekulation. Ab sofort ist es jedenfalls besetzt.

Die Klosteranlage war 2015 Gegenstand von Berichterstattung in AachenNews, s. hier. Die Besetzer*innen äußern sich zu ihrem Vorgehen ausführlich hier. Sie informierten gestern Abend auch über Twitter die Öffentlichkeit.

Eine leerstehende, geräumige Klosteranlage, zu der ein wunderbarer Klostergarten gehört, und gleichzeitig Mangel an preiswertem Wohnraum und „nur wenige Orte in der Stadt, an denen es die Möglichkeit gibt, selbstorganisiert und nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner*innen der Stadt ein soziales und gemeinschaftliches Leben zu gestalten“ – das wollten die Besetzer*innen nicht weiter hinnehmen. So schritten sie zur Tat.

Noch nie erlebt im verträumten Aachen (was folgende Ankündigung verspricht): „Wir wollen einen Teil des Wohnraums explizit ohne cis-Männer gestalten“, steht in der Mitteilung. CIS bezeichnet Menschen, deren Geschlechtsidentität mit ihrem körperlichen Geschlecht übereinstimmt (s. Cisgender). Es soll erreicht werden, dass bestimmte, ansonsten von erheblicher Diskriminierung betroffene Personen „sich sicherer fühlen, einen Rückzugsort haben, an dem sie Energie tanken können und unbeschwert(er) einfach mal rumhängen können“.

Wer die Besetzer*innen unterstützen, wer sich über Schlafplätze etc. informieren oder sonst Kontakt zu ihnen aufnehmen will: +49 163 3368603. – Bei Instagram unter @aachen_besetzen.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..