
Ups, jetzt wird es richtig schwierig. Aachens Gastronomen wollen weiter Parkplätze am Straßenrand und auf Bürgersteigen nutzen, dort Tische und Stühle aufstellen. Und sie wollen Heizstrahler anwerfen, damit die Gäste nicht frieren. Außerdem sollen – als Windschutz – provisorische Wände aus (vermutlich) Plastik aufgestellt werden.
Aus Parkplätzen durch Abtrennen mit Pflanzen gemütliche Gastronomiebereiche machen . . . wer wollte gegen diese Sondernutzung argumentieren? Keine/r. Draußen zu sitzen, ist ja sowieso angesagt. Wenn bald wieder alle möglichen Leute innen zusammenhocken, freut sich nur das Virus.
Aber soll die Politik in Aachen das Aufstellen von Heizstrahlern erlauben? Sie sind in vielen Städten wegen der hohen Kohlendioxidemissionen verboten.
Genau bis Ende diesen Jahres, am 31. 12. 2021, ist das alles noch erlaubt, und die Gebühren waren niedrig. Man hat es der Branche doppelt und dreifach gegönnt. Sie hatte wegen Corona unvorstellbare Umsatzeinbußen zu verkraften. Jetzt wird über eine erneute Erlaubnis diskutiert. Die Stadtverwaltung blickt zurück und zieht in ihrer Vorlage ein positives Fazit:
„Die einfache Antragsgestaltung führte dazu, dass 20 Gastronomen noch im September dieses Jahres Parkplätze für die Außengastronomie nutzten. Die Verteilung über das Stadtgebiet fiel dabei recht gleichmäßig aus. Eine Häufung in einzelnen Straßenzügen, die zu einem unvertretbaren Wegfall von Parkraum geführt hätte, konnte nicht festgestellt werden. Die Evaluation hat gezeigt, dass die Nutzung von öffentlichen Parkplätzen insbesondere auch mit Fokus auf „Einfachheit, Rückbaubarkeit, Ressourcenschonung“ ein gelungenes Modell der Erweiterung von Außengastronomie- Flächen darstellt.“
Heizstrahler seien allerdings „im Hinblick auf die klimarelevanten Aspekte“ nicht zu verantworten. Und Windschutzelemente (Plastikplanen) würden mega schlecht aussehen und sollten deshalb ebenfalls nicht genehmigt werden.
Entscheiden müssen die von uns gewählten Aachener Politiker. Am morgigen Donnerstag, 4. November, um 17 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses. Die Sitzung ist öffentlich. Wenn allerdings zu viele Zuschauer*innen Einlass begehren, werden u. U. nicht alle reingelassen (wg. Corona).
***
Etwas Musik: The Ukulele Orchestra of Great Britain – The Good, The Bad and The Ugly
***
UPDATE: Heizpilze sind weiterhin erlaubt, aber nur die guten.