Auf der Suche nach der Kundschaft

Traditionsgeschäfte schließen (hier: Großkölnstraße), weil bequemes Shoppen im Internet bevorzugt wird. Dazu muss es nicht kommen. Die Geschäftswelt reagiert, die Stadt macht ein Angebot.

Verschmelzung von Online- und Offlineangeboten – das ist die Zukunft der Geschäftswelt. Die Erhaltung attraktiver Innenstädte mit einem vielfältigen Sortiment ist im Interesse von uns allen. Da setzt das Förderprojekt „Smart Shopping Aachen“ mit der Onlineplattform smart.aachen-shopping.de an.

„Wir sind noch nicht am Ziel der Entwicklung unserer Onlineplattform angelangt, aber der jetzige Stand ist perfekt geeignet, weitere Erfahrungen zu sammeln und die Plattform am Markt einzuführen“, erläutert Jalina Maaßen, Projektleiterin bei der städtischen Wirtschaftsförderung und ergänzt: „Wir freuen uns über Feedback der Nutzer*innen.“

Viele Aachener Geschäfte und Gastronomiebetriebe sind dabei 

Ab sofort können die Nutzer*innen lokal bummeln und sich inspirieren lassen. Die Onlineplattform ist über smart.aachen-shopping.de erreichbar. Die Unternehmen freuen sich, mit möglichst vielen Nutzer*innen auch digital in Kontakt zu kommen und mit dem neuen Onlinetool praktische Erfahrungen zu sammeln. Das Tool ist rundum schön, muss man sagen.

Wer sich auf der Onlineplattform umschaut, wird merken: Man kann übergreifend nach Produkten, Marken, Schlagwörtern oder auch unmittelbar nach Geschäften und Gastronomiebetrieben suchen. Wer sich ein Produkt zur späteren Abholung reservieren lassen möchte, kann direkt einen Termin dazu vereinbaren – auch Beratungstermine können unkompliziert online angestoßen werden. Bei einigen Geschäften kann man sich sogar vorab über einen 360-Grad-Rundgang einen ersten Eindruck verschaffen. Die Gastronomiebetriebe bieten die Möglichkeit, sich die Speisekarte digital anzusehen.

Für die Zukunft steht die Entwicklung weiterer Funktionen, wie zum Beispiel die Chatfunktion oder auch die komplette Onlinekauf-Abwicklung, auf der Agenda.

Weitere Einzelhändler*innen und Gastronom*innen sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Zudem können sie sich kostenfrei auf der Plattform registrieren. Mehr Infos zum Projekt: www.smart-shopping-aachen.de

Quelle: Stadt Aachen, Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..