Kaufrausch in Aachen: Stadt zeigt sich spendabel

Die Stadt Aachen möchte die Aachener Einzelhändler*innen und Gastronom*innen im Weihnachtsgeschäft mit einem subventionierten Einkaufsgutschein unterstützen. Ihr könnt z. B. einen Gutschein im Wert von 50 Euro für nur 40 Euro bekommen.

Bei der Aktion wird mit dem bereits etablierten Geschenkgutschein „Schenk Lokal“ zusammengearbeitet. Die Gutscheine werden von der Stadt Aachen in Form einer Rabattierung auf die verkauften Gutscheine subventioniert. Der Rabatt beträgt 20 Prozent pro Gutschein, jedoch ist der subventionierte Betrag auf maximal 20 Euro pro Gutschein begrenzt.

Pro Endverbraucher*in kann täglich maximal ein subventionierter Gutschein erworben werden. So soll möglichst vielen Leuten der Kauf eines Gutscheins ermöglicht werden. Dieser ist sowohl bei einigen an „Schenk Lokal“ teilnehmenden Betrieben als auch beim aachen tourist service am Elisenbrunnen käuflich zu erwerben. Zudem können die Gutscheine über einen Onlineshop gekauft werden (www.schenk-lokal.de/stadt-aachen).

Die Laufzeit der Gutscheinaktion ist zunächst auf den Zeitraum von heute, 28. November, (1. Advent) bis zum 31. Januar 2022 begrenzt. Die Einlösung der Gutscheine ist jedoch bis zum 31. Dezember 2024 möglich!

Teilnahme an der Aktion für Einzelhandel und Gastronomie ab sofort möglich

Bereits knapp 100 Akzeptanzstellen für „Schenk Lokal“-Gutscheine sind in Aachen etabliert. Diese nehmen direkt und automatisch an der Aktion teil. Weitere interessierte Einzelhändler*innen und Gastronom*innen aus Aachen haben die Möglichkeit sich bei „Schenk Lokal“ anzumelden, um ebenfalls von der Gutscheinaktion profitieren zu können.

Betriebe mit maximal fünf Mitarbeiter*innen (Teil- und Vollzeit) nehmen kostenfrei an „Schenk Lokal“ teil. Das Anmeldeformular ist unter folgenden Link erreichbar: www.schenk-lokal.de/stadt-aachen/anmeldung/.

Infos: Stadt Aachen, Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing

***

Im Internet kursieren anlässlich Weihnachten schöne Kauf Nix Listen.

Es lohnt sich, die Fragen zu erwägen, sobald du mal wieder vor einer unerwarteten Kaufentscheidung stehst. Die einzelnen Checkpunkte beleuchten deinen brennenden Wunsch von allen Seiten und entkräften eventuell deine Ambitionen. Hier die Liste:

  1. Brauche ich das?
  2. Wie viel davon habe ich bereits?
  3. Besitze ich schon etwas, das ganz ähnlich ist?
  4. Werde ich es oft genug benutzen?
  5. Wie lange hält es?
  6. Wenn es kaputt ist, kann ich es reparieren?
  7. Besteht die Möglichkeit, es zu leihen, statt zu kaufen?
  8. Kann ich ohne dieses Ding leben?
  9. Will ich das wirklich haben?
  10. Und wenn ich es nicht mehr brauche, wo wandert es dann hin?
  11. Wer erhält das Geld, das ich dafür bezahle?
  12. Unter welchen Umständen wurde es wo produziert?
  13. Und wie lange gelingt es diesem Ding, mich glücklich zu machen?

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..