Nicht allein, sondern in Gemeinschaft wohnen

Alternative Wohnformen werden auch in Aachen – meist von Studierenden und Senior*innen – ausprobiert. Nicht wenige mit Erfolg. Viele sind tagein, tagaus allein und hätten gern – in ihrer Wohnsituation – Austausch mit anderen Menschen. Wohnen in einer Gemeinschaft will gut vorbereitet sein. Insbesondere, wenn das Haus erst noch gebaut werden muss. Leichter ist es, wenn schon ein Haus vorhanden ist, das nur noch für das Zusammen-Wohnen hergerichtete werden muss.

Die städtische Koordinationsstelle „Bauen und Wohnen in Gemeinschaft“ bietet aktuell gleich zwei digitale Infoveranstaltungen zum Austausch über gemeinschaftliche Wohnformen an. Eingeladen zu diesen Online-Infoabenden sind alle Menschen, die sich vorstellen könnten, sich einer entsprechenden Baugruppe anzuschließen oder selbst eine Initiative zu gründen – denn für 2022 stehen verschiedene Konzeptverfahren für Wohnbauflächen der Stadt Aachen an.

Am Mittwoch, 16. Februar, findet so von 18.30 bis 20 Uhr ein erster allgemeiner Infoabend und Treff für Interessierte am gemeinschaftlichen Bauen und Wohnen statt. Am Mittwoch, 30. März, lautet, ebenfalls von 18.30 bis 20 Uhr, das Thema, „Grundstücksbewerbung mit Konzept: Wie geht das? Wie stellen wir ein Konzept auf?“

Beide Infoabend sind kostenfrei und finden als Zoom-Videokonferenz statt.

Eine Anmeldung ist unter der Mail-Adresse gemeinsambauen@mail.aachen.de möglich. Die Teilnehmer*innen erhalten ein paar Tage vor der Veranstaltung die entsprechenden Zugangsdaten. Weitere Informationen gibt es unter www.aachen.de/gemeinsambauen .

Konventionell wohnen in einer Etagenwohnung, allein oder mit Frau/Mann und Kind, das ist in Brand möglich. Wer es gern anders hätte, wer neue Wohnformen bevorzugt, ist zum Infoabend der Stadtverwaltung eingeladen. Foto: Archiv

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Nicht allein, sondern in Gemeinschaft wohnen

  1. Hinzelmeier schreibt:

    Tolle Idee. Wenn man dann noch Begegnungsstätten mit einplant, wäre der Plan perfekt.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..