Städte verändern sich – so auch Aachen

Die Stadt Aachen (besonders die Innenstadt) ist – wie viele andere europäische Städte – in einem Umbruch begriffen. Die Menschen kaufen via Internet ein, nicht mehr allein und analog in Läden und Kaufhäusern. Viele Geschäftsräume stehen leer. Wer durch Aachen fährt, sitzt meistens in einem furchtbar großen Auto, das in keiner Weise zu den engen Straßen mehr passt. Das Tennen von Müll hat uns die Gelben Säcke beschert, die bei Sturm (also im Herbst, Winter und im Frühling) durch die Straßen fliegen und ihren Inhalt über das Pflaster ergießen (s. Foto).

Wohin man blickt gibt es Sauberkeitsdefizite. Sogar 100 Meter vom Rathaus entfernt. Foto: Thomas Buhr

Die Mieten in den Stadtzentren steigen und steigen. Familien und Geringsverdiener können sich dort nicht mehr halten, ziehen raus aus der Innenstadt. Es ist absehbar, dass einmal eine bestimmte gesellschaftliche Gruppe in der Innenstadt sehr unter sich sein wird. Einzelhandel, Gastronomie und die Tourismusbranche sind im Umbruch – und zwar nicht auf ein Ziel hin, sondern unentwegt. Ein Ende und ein Ziel sind nicht abzusehen.

Was zu tun ist, hat die Stadtverwaltung in einem grundsätzlichen Text einmal aufgeschrieben:

  • Wir bringen als Innovationsmotoren und Fundament die großen Stadtentwicklungsprojekte auf den Weg, die die Innenstadt strukturell und strategisch nach vorne bringen – wie den Prozess Büchel und das Projekt Theaterplatz sowie die Entwicklung der östlichen Innenstadt vom Kaiserbad zum Kaiserplatz.
  • Wir schaffen kurz- und mittelfristige Lösungen für die drückenden Handlungsbedarfe aus den unterschiedlichen Fachlichkeiten, um das Heft des Handelns zurück zu erhalten – wie Sofortprogramme für den Einzelhandel, leistungsfähige Prozesse für eine geordnete Neustrukturierung, immobilien- und wohnungswirtschaftliche Lösungen für einen guten Nutzungsmix, ordnungs- und sozialpolitische Maßnahmen, aber auch dezentrale Kulturveranstaltungen zur Belebung und Mittel der Stadtgestaltung, um den Lebens- und Aufenthaltsort Innenstadt weiter zu attraktiveren.
  • Wir wenden die Instrumente des allgemeinen und besonderen Städtebaurechts an, um die gemeinsam identifizierten Ziele zu sichern und die im Rahmen der bevorstehenden Planungs- und Sanierungsprozesse erarbeiteten Maßnahmen umzusetzen und auch innerhalb des zulässigen Rechtsrahmens durchzusetzen.
  • Wir realisieren Zwischenlösungen, Ermöglichungsräume und Reallabore, um Ideen aus der Stadtgesellschaft zu realisieren, Zukunftsvisionen zu erproben, Übergänge zu gestalten und Transformation sichtbar zu machen.
  • Wir aktivieren und kooperieren mit der Stadtgesellschaft – den Einzelhandel, die Hochschulen, die Verbände, Initiativen und Vereine sowie die Anwohner*innenschaft, die ihre Ressourcen, Ideen und Potenziale in die Entwicklung der Innenstadt einbringen.
  • Wir stärken ein enges Zusammenwirken der Akteur*innen und die Entwicklung einer gemeinsamen Vision der Innenstadt von Morgen.
  • Wir bringen die Fäden zusammen, vermitteln Aufbruchstimmung und binden die Bevölkerung ein.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Städte verändern sich – so auch Aachen

  1. Christiane Kreber schreibt:

    Ich finde es fehlen in Aachen Orte, an denen sich Menschen treffen können ohne kommerzielle oder Ideologische Absichten . Überall muss man konsumieren, immer weniger Leute werden dafür in Zukunft Geld haben.

    Like

  2. Hinzelmeier schreibt:

    „Wir wenden die Instrumente des allgemeinen und besonderen Städtebaurechts an, um die gemeinsam identifizierten Ziele zu sichern und die im Rahmen der bevorstehenden Planungs- und Sanierungsprozesse erarbeiteten Maßnahmen umzusetzen und auch innerhalb des zulässigen Rechtsrahmens durchzusetzen.“ Heisst das jetzt Abreissen oder was? Keine schlechte Idee.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..