Stadt Aachen, RWTH und das Karlspreisdirektorium laden zu einer Diskussions-Veranstaltung ein. Am Dienstag, 10. Mai, im Ludwig Forum für Internationale Kunst, Jülicher Straße 97-109, in Aachen geht es um das Thema „Die Mitte liegt ostwärts: Belarus, Ukraine, Polen“
Professor Dr. Karl Schlögel im Gespräch mit Professor Dr. Helmut König werden sich interessanten Fragen widmen. Wie konnte es zu den Konflikten und zum Krieg gegen die Ukraine kommen? Karl Schlögel, einer der renommiertesten Osteuropahistoriker, diskutiert mit dem Politikwissenschaftler Helmut König die Lage in Belarus, der Ukraine und Polen.
Was treibt Putin an? Werden wir nach dem Krieg gegen die Ukraine einen neuen „Kalten Krieg“ erleben? Wie sieht die Zukunft von Belarus und der Ukraine aus, und welche Sorgen treiben Polen um? Es sind zwei Wissenschaftler, die sich einmischen, die Stellung beziehen, die sich in den Ländern, in deren Geschichte und Gegenwart auskennen.
Beginn ist um 18.30 Uhr.
Prof. em. Dr. Karl Schlögel war Hochschullehrer in Konstanz und Frankfurt an der Oder.
Prof. em. Dr. Helmut König lehrte an der RWTH Aachen.
Der Eintritt ist frei. Anmeldung bitte unter: kultur@mail.aachen.de
***
Tags drauf (11. Mai, Beginn 18.30 Uhr) gibt es eine weitere Veranstaltung im Auditorium des Centre Charlemagne, Katschhof 1 in Aachen. Titel: „Wir waren vor Ort: Minsk, Hrodna, Viciebsk“ mit André Böhm und Maryna Rakhlei.
Dazu teilen die Veranstalter mit: Seit der Reiseführer „Weißrussland“, in dem Belarus historisch, kulturell und politisch vorgestellt wird, 2015 im Trescher Verlag erschien, hat sich in Belarus einiges getan. Nach der Präsidentschaftswahl im August 2020 war das Land im Aufruhr, fast eine Million Menschen gingen gegen Wahlmanipulationen und eine autoritäre Herrschaft auf die Straße. Diese Proteste zeigten vor allem das weibliche und das friedliche Gesicht der Nation.
Infolge harter Repressionen mussten mehrere Hunderttausend Menschen das Land verlassen, mehr als 1000 in belarussischen Gefängnissen inhaftierte Personen gelten offiziell als politische Gefangene. Seit Februar 2022 gibt es ein anderes Bild: Belarus als Mittäter im russischen Krieg gegen Ukraine.
Die beiden Autoren des Reiseführers, André Böhm, Slawist und Übersetzer belarussischer Literatur, und Maryna Rakhlei, belarussische Autorin und Europawissenschaftlerin, sprechen über die aktuelle Situation in Belarus.
André Böhm hat lange Zeit in Belarus und der Ukraine gelebt.
Maryna Rakhlei arbeitet beim German Marshall Fund in Berlin.
Moderation: Olaf Müller, Leiter des Kulturbetriebs der Stadt Aachen. Der Eintritt ist frei. Anmeldung bitte unter: kultur@mail.aachen.de