Das Virus bleibt uns erhalten, Musikschule feiert, 9-Euro-Tickets gibt es im Bus, OB im Öcher Lab.

Zahlen zum Infektionsgeschehen

Darauf, dass uns Corona im Herbst einholt, können wir uns verlassen (und vorbereiten). Welche Variante es sein wird, zeichnet sich schon ab: Es deutet alles auf Variante BA.5 hin, die derzeit in Portugal grassiert. Corona lässt sich auch durch die Affenpocken nicht in den Hintergrund drängen. Aber: Was exponentielles Wachstum bedeutet, hat uns ein gewisses Virus zuletzt ja beigebracht.

Die Katastrophen der vergangenen Jahre – Corona, Überschwemmung, Krieg – kamen allesamt gänzlich unerwartet, wir wurden überrascht. Jedenfalls nach hiesiger Wahrnehmung. Es mag wohl sein, dass einige z. B. schon immer Putin für einen gemeinen Lügner und Verbrecher gehalten haben, okay. Und wir haben deren Stimmen noch im Ohr; damals haben wir gedacht, das seien Vorurteile und haben kopfschüttelnd abgewunken. Die Mehrheit hielt Putin für im Grunde freundlich und friedlich. Furchtbarer Fehler.

SARS-Cov-2 steht erwartbar spätestens im September wieder vor der Tür. Beim Robert Koch-Institut (RKI) wurden seit Ende Februar 2020 insgesamt 167.073 nachgewiesen Infizierte in den Kommunen der StädteRegion Aachen erfasst. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt bei 866. Das RKI weist für die StädteRegion Aachen eine Inzidenz von 243 aus. Die Sieben-Tage-Inzidenz des Landes NRW liegt bei 239. Infos und Zahlen auf dem Dashboard des RKI unter https://experience.arcgis.com/experience/478220a4c454480e823b17327b2bf1d4/page/Landkreise/ sowie auf https://www.lzg.nrw.de/inf_schutz/corona_meldelage/index.html

***

Vorverkauf für den Literarischen Sommer

Der Vorverkauf für die 23. Ausgabe des Literarischen Sommers hat begonnen. Das deutsch-niederländische Literaturfestival bietet wieder inspirierende Einblicke in die aktuelle Literaturszene beiderseits der Grenze.

Das Programm vom 5. Juli bis zum 9. September umfasst 50 Veranstaltungen in 21 Städten mit 27 deutschen, niederländischen und flämischen Autor*innen. Das Aachener Programm eröffnet die niederländische Bestsellerautorin Jessica Durlacher. Sie liest am Mittwoch, 6. Juli(!), um 19.30 Uhr im Ballsaal des Alten Kurhauses aus ihrem Ende Mai erschienenen Roman „Die Stimme“.

Infos und Tickets: www.literarischer-sommer.eu oder Buchhandlung Schmetz am Dom, Tel.: 0241 31369

***

Red mal mit der Oberbürgermeisterin!

Du möchtest Aachens Stadtoberhaupt mal was sagen? Etwas, was du gut findest oder was dich stört? Und was nichts mit der Weltpolitik zu tun hat, darauf hat sie nämlich relativ wenig Einfluss. Sie ist Chefin von gut 4000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung und muss im Grunde nach der Pfeife des Stadtrates tanzen. Das ist derzeit wegen der unklaren Mehrheiten schwer.

Wie auch immer: Bürger*innen, die Ideen, Impulse oder Anregungen für die Zukunft unserer Stadt oder Fragen zu den Aktivitäten der Verwaltung haben sind herzlich gebeten, in den Dialog zu treten. Am kommenden Dienstag, 7. Juni, trifft sich Sibylle Keupen von 19 bis 20.30 Uhr im Bürgertreff im Öcher Lab (Kapuzinergraben, alte Hauptpost) mit Aachener*innen, um Ideen, Anregungen und Fragen zu erörtern.

Die Oberbürgermeisterin freut sich über Anmeldungen per E-Mail an buerger_innentreff@mail.aachen.de. Alle Leute werden gebeten, auch ein gewünschtes Zeitfenster und das Thema, über das sie mit Sibylle Keupen sprechen wollen, mit anzumelden. Weitere Infos unter www.aachen.de/buerger_innentreff .

***

Die Musikschule wird 90 und feiert

Die Musikschule der Stadt Aachen feiert am Samstag, 11. Juni, ihren 90. Geburtstag. Der wird am Blücherplatz mit einem großen Musikschulfest von 11 bis 18 Uhr begangen.

Was erwartet euch? Unter dem Motto „Zuhören, Ausprobieren, Informieren und Mitmachen“ präsentiert sich die Musikschule mit vielen Aktionen für Klein und Groß. Auf der Open-Air-Bühne (hinterer Parkplatz) spielen und singen ab 11 Uhr Chöre, Bläser-, Streich- und Zupforchester, Percussionensembles und vieles mehr.

Von 12 bis 14 Uhr können im Musikschulgebäude am Blücherplatz auf drei Etagen zahlreiche Instrumente erkundet werden. Sekretariat, Elternbeirat und Förderverein halten im Saal der Musikschule Informationen zum gesamten Musikschulangebot und den aktuellen Aktivitäten bereit. Mehr Infos gibt es unter www.musikschule-stadtaachen.de

***

Die 9-Euro-Tickets sind da. Kann man u.a. in den Aseag-Bussen bei den Fahrern kaufen. AachenNews wünscht allen Sylt-Urlaubern einen schönen Aufenthalt. Auf Sylt klammert man sich wegen euch schon verängstigt an die Champagnergläser. Eins ist sicher: Einsam werdet ihr auf der Insel nicht sein.

***

Stadtradeln 2022 hat begonnen

Aachen beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am deutschlandweiten Wettbewerb „Stadtradeln“ (www.stadtradeln.de). Ab sofort bis 21. Juni sind alle Bürgerinnen und Bürger in Aachen aufgerufen, kräftig in die Pedale zu treten und ihre beruflich und privat gefahrenen Fahrradkilometer in den Online-Kalender für die Stadt Aachen einzutragen. Jeder Kilometer zählt!

Die Vorteile des Radfahrens liegen auf der Hand: Mit dem Rad sind viele Ziele in der Stadt schnell zu erreichen, gleichzeitig fördern alle Radler*innen ihre Fitness und schonen das Klima.

Das Mitmachen beim Stadtradeln ist einfach. Die geradelten Kilometer, beruflich und privat, werden in den online Kalender eingetragen werden. Das Auto kann trotzdem benutzt werden. Es wäre toll, wenn alle Aachener*innen, die sowieso schon Fahrrad fahren, sich anmelden und ihre Kilometer in den Online-Kalender eintragen. Wer im Urlaub ist, kann auch die Kilometer eintragen, die am Urlaubsort erradelt werden.

Eine gute Gelegenheit, Kilometer zu sammeln, bietet auch die Auftakttour zum „Fahrradsommer 2022“ in Aachen am Sonntag, 12. Juni. Sie beginnt um 14 Uhr auf dem Markt vor dem Rathaus. Wer mitradeln möchte, kann sich über folgende Internetadresse anmelden: www.stadtradeln.de/registrieren. Auf dem Portal können auch die gefahrenen Kilometer eingetragen werden.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..