
140 Tonnen Sand füllen jetzt wieder (zum 7. Mal) den Platz zwischen Dom und Rathaus. Der Archimedische Sandkasten ist aufgebaut und lädt Kinder zum Spielen ein. Schaufeln und Förmchen spendierte die Stawag und liegen bereit.
Den Aufbau absolvierte das eingespielte Team des Stadtbetriebs innerhalb weniger Stunden. Das war ein Spektakel. Da wurden 160 Meter laufende Balken verlegt und mit 200 Schlossschrauben festgedreht, mit vier Kipplastern wurde Sand angefahren, der schließlich mit dem Radlader und auch per Hand in der 320 Quadratmeter großen Holzkonstruktion verteilt wurde.
Jeden Morgen bis einschließlich Sonntag, 7. August, wird der Sand auf Verunreinigungen kontrolliert. Außerdem gibt es wieder eine Archimedische Werkstatt, geleitet von Mitarbeitern der Kunstschule Bleibender Fabrik . Zum diesjährigen Thema „Energiegewinnung durch Windkraft“ bauen die Kinder unter der Anleitung des Künstlers Berthold Westhoff eine Konstruktion, mit der spielerisch erklärt werden soll, wie Energie gewonnen werden kann.

Der Sand ist in diesem Jahr übrigens frisch und neu, der vom letzten Jahr fand beim Hochwasser Verwendung – in Friesenrath und Walheim.
Das große Sonnensegel ist aufgebaut, und das beliebte Guten-Morgen-Yoga, ein Angebot im Rahmen der Gesunden Verwaltung der Stadt Aachen, findet ebenfalls wieder statt: Jeweils montags bis einschließlich 1. August, von 7 bis 7.30 Uhr – keine Kosten, keine Anmeldung.
Mit Infos vom Fachbereich Kommunikation und Stadtmarketing der Stadtverwaltung