Ab Mittwochmorgen, 12. Oktober, um 7 Uhr muss die Vaalser Straße aufgrund eines Wasserschadens zwischen Mauerstraße und Junkerstraße voll gesperrt werden. Das teilte jetzt die Stadtverwaltung mit.
Eine Umleitung für den Individualverkehr werde ausgeschildert, hieß es. Und: „Der Linienverkehr fährt ebenfalls eine Umleitung. Dazu wird die Haltestelle Schanz (H6) auf der Vaalser Straße an die Haltestelle Schanz (H4) Jakobstraße verlegt.“ Die Bauzeit beträgt mindestens zwei Wochen.
***
Untersuchungen des Aachener Stadtbetriebs haben gezeigt, dass die Fußgängerbrücke über den Gillesbach, Wilhelm-Pitz-Weg II (B205) in einem schlechten Zustand ist. Da die derzeitige Konstruktion keinen ausreichenden Durchflussquerschnitt für zu erwartende Hochwasserabflüsse bietet, ist eine Instandsetzung nicht möglich. Das Bauwerk wird daher in versetzter Lage neu gebaut.
Die Bauarbeiten beginnen am Montag 17. Oktober und dauern voraussichtlich 10 Wochen. Die Baustellenzufahrt erfolgt über die Straße Im Gillesbachtal, sodass der Wilhelm-Pitz-Weg auf der Südseite des Gillesbachs während der Bauzeit ohne Einschränkungen weiter genutzt werden kann. Der Weg auf der nördlichen Seite des Gillesbachs muss allerdings während der Bauzeit gesperrt werden, um den Baustellenverkehr sowie den Bau des nördlichen Widerlagers sicherzustellen.
Das bedeutet, dass auch die im weiteren Bachverlauf folgende Fußgängerbrücke Wilhelm-Pitz-Weg I (B204) für den Fußgängerverkehr gesperrt werden muss.
***
Die Stadt Aachen bringt die Parkpalette Kleverstraße in Burtscheid weiter auf Vordermann. Ab Montag, 17. Oktober, stehen Malerarbeiten an. Zunächst wird hierfür die komplette Fassade der Parkpalette vom Grünbelag und anderen Ablagerungen wie Graffiti befreit. Im Anschluss starten die eigentlichen Malerarbeiten. Um diese zu realisieren, muss der Aachener Stadtbetrieb vorweg das Grün um die Palette zurückschneiden und die Pflanzkübel entleeren.
Die Arbeiten werden voraussichtlich rund zwei Wochen dauern. Die Parkpalette Kleverstraße ist für diesen Zeitraum ab dem 17. Oktober komplett gesperrt.
Die Anlage war ein wenig in die Jahre gekommen und benötigte in verschiedenen Bereichen eine Auffrischung. Im vergangenen Jahr sind bereits die Stellplätze und Fahrbahnen intensiv gereinigt worden. Danach wurden u. a. die Markierungen der Parkplätze im Erdgeschoss und auf dem Oberdeck sowie die Fahrtrichtungspfeile auf dem Boden im Erdgeschoss erneuert. Die Regionetz hat zudem die Beleuchtung des dunklen Untergeschosses auf den neuesten LED-Stand gebracht.
