Die Stadtverwaltung lädt gemeinsam mit Vertreter*innen der Siedlungsgemeinschaft Branderhof (etwa 400 Mitglieder) am heutigen Samstag, 29. Oktober, zu einem Dialogtag zur Quartiersentwicklung Beverau/Branderhof ein. Dort hatte man sich kürzlich sehr geärgert über das Vorhaben, städtischerseits auf das Viertel irgendwie verändernd einwirken zu wollen.
Es ging ziemlich hoch her. Irgendjemand hatte im August diesen Jahres gemeint, es gebe in dem Viertel eine „drückende Überalterung“, es müssten dort Wohnungen für junge Familien gebaut werden. Und Senioren müssten in kleinere Wohnungen umziehen. So wie es gerüchteweise im Viertel die Runde machte, konnte alles gar nicht gemeint sein. Jetzt sollen am Dialogtag Missverständnisse ausgeräumt werden.
Die Verwaltung teilt mit: Der Dialogtag besteht aus zwei Themenblöcken. Im ersten Teil wird ein öffentlicher Spaziergang in der Beverau angeboten, um über den aktuellen Stadterneuerungsprozess und die bevorstehenden Maßnahmen im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes „Beverau“ zu informieren. Im Anschluss an den Spaziergang gibt es eine Infoveranstaltung zur Wohnbauentwicklung rund um den Branderhof in der Luise-Hensel-Realschule.
Der öffentliche Spaziergang startet um 11 Uhr. Treffpunkt ist die Kreuzung Wilhelm-Pitz-Weg / Forster Weg. Gegen 13 Uhr werden alle in der Luise-Hensel-Realschule eintreffen. Dort beginnt um 14 Uhr die Informationsveranstaltung zur Quartiersentwicklung Branderhof. Das Team der Stadtverwaltung sowie die Vertreter*innen der Siedlungsgemeinschaft Branderhof stehen dabei zu Fragen und zur Diskussion zur Verfügung. Die Veranstaltung endet um 17 Uhr.
Die Informationsveranstaltung wird live über den YouTube-Kanal der Stadt Aachen übertragen. Bei Teilnahme an der Veranstaltung in Präsenz wird darum gebeten, einen medizinischen Mundschutz zu tragen. Jede Menge Infos gibt es unter www.aachen.de/branderhof