
Das ist ja mal schön: Die Pressestelle der Polizei teilt mit, dass am 1. Februar, „Ändere-Dein-Passwort-Tag“ ist. Endlich mal ein Gedenktag, der Sinn macht. Die Polizei schreibt:
„Das A und O für den Umgang mit dem Internet ist ein gutes Passwort. Passwörter sind die Schlüssel für unser digitales Zuhause. So, wie wir unser richtiges Zuhause gegen Eindringlinge schützen, sollten wir auch in der digitalen Welt unsere Daten schützen. Was ein gutes und sicheres Passwort ist, steht auf der Internetseite www.mach-dein-passwort-stark.de.“
Darüber hinaus informiert das Aachener Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz über die Vorträge des ersten Halbjahres zum Thema Cybercrime.
Der erste Vortrag findet am Safer-Internet-Day, Dienstag, 7. Februar, statt. Dann wird das Thema „Online-Surfen“ behandelt. Neben Online-Accounts und Online-Shopping wird dabei auch das zentrale Thema Passwortsicherheit behandelt. Die anderen drei Vorträge zu folgenden Themen finden in den Monaten März bis Juni statt:
- Heimnetzwerke (Montag, 6.3.), - Gerätesicherheit (Montag, 17.4) - Kommunikation im Internet (Montag, 5.6)
Alle Vorträge beginnen jeweils um 18 Uhr und finden im Foyer des Polizeipräsidiums Aachen, Trierer Straße 501, in Aachen statt. Jeder Vortrag kann unabhängig besucht werden.
Bei Rückfragen zu den Vorträgen oder sonstigem Beratungsbedarf stehen die Kollegen der Kriminalprävention Cybercrime per E-Mail unter KP-O-Cybercrime.Aachen@polizei.nrw.de oder telefonisch unter 0241/9577 34401 zur Verfügung und freuen sich über rege Teilnahme an der Vortragsreihe. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. (kg)
Passwortänderungen führen in den meisten Fällen dazu, dass Menschen schwache Passwörter wählen. Es ist weit sinnvoller, starke Passwörter generieren zu lassen und diese mit einem Passwortmanager zu verwalten. Multi-Faktor-Authentifizierung verstärkt die Sicherheit noch einmal.
Sollte eines der Passwörter tatsächlich in einem Leak auftauchen, dann sollte es geändert werden.
LikeLike