Abfall wird nicht abgeholt, Bäume aber schon.

Verdi und Komba sind sich offenbar einig und kämpfen zusammen. Die Ortsgruppen Aachen der Gewerkschaften haben die Mitarbeitenden der Abfallwirtschaft des Stadtbetriebs für morgen, Samstag, 4. Februar, zu einem Warnstreik aufgerufen. Dies führt dazu, so teilt die Stadtverwaltung mit, dass die angekündigte Nachleerung für den Außenbezirk Kornelimünster/Walheim, in dem bereits in der vergangenen Woche (27. Januar) wegen des Streiks keine Abfallentsorgung stattgefunden hat, entfällt. 

Da nicht absehbar ist, wie sich der Streik der Gewerkschaften in der nächsten Zeit entwickelt, kann vorerst kein weiterer Nachleerungstermin angeboten werden. Die ausgefallenen Entsorgungsleistungen für den betroffenen Bezirk vom 27. Januar wird daher am nächsten regulären Abfuhrtermin nachgeholt. Das bedeutet:

  • Die wöchentliche Leerung wird am Freitag, 3. Februar, nachgeholt.
  • Die 14-tägige Leerung wird am Freitag, 10. Februar, nachgeholt.
  • Die 4-wöchentliche Leerung wird am Freitag, 24. Februar, nachgeholt.

Die betroffenen Haushalte haben die Möglichkeit, den bis zu dem jeweiligen Entsorgungstag angefallenen Restabfall in handelsüblichen Säcken am Abfuhrtag zur Abholung bereitzustellen. Papierabfälle dürfen in dem betroffenen Bereich zum nächsten regulären Abfuhrtermin der Papierentsorgung ebenfalls dazu gestellt werden. Um nasses und durchweichtes Material zu vermeiden, sollte dies erst am Abfuhrtag herausgestellt werden. Es besteht die Möglichkeit, Papierabfälle stets kostenfrei am Recyclinghof der Stadt Aachen zu entsorgen.

Baum entsorgt

Entsorgt wurde heute aber trotz Warnstreik jemand anderes: ein Baum. Erst wurden alle Äste abgesäbelt, dann der Stamm, und zum Schluss wurde auch noch die Wurzel aus dem Boden geholt. Das wars. Die Wurzeln hätten, so sagte ein Arbeiter auf Befragung, den Bürgersteig beschädigt. Wir kombinieren: Leute hätten hinfallen können, da war der Baum fällig.

Hier zwitschert kein Vogel mehr und baut sein Nest. Mal sehen, ob dieser alte Baum in der Mataréstraße einen Nachfolger findet. Was die Sicherheit angeht, möchte die Stadtverwaltung offenbar nicht das geringste Risiko eingehen.

Die Eigentümerin soll noch versucht haben, den Baum zu retten. Doch die städtischen Beamten sahen die Sicherheit in Gefahr. Da war nichts mehr zu machen. Die Äste wurden noch vor Ort gehäckselt und die Wurzel entfernt.

***

Auf Nachfrage einer einzelnen Leserin: Im Januar 2023 gab es genau 6277 Aufrufe der Seite AachenNews.org. Jede/r sah sich (im Durchschnitt) 1,72 Beiträge an. Die Zahl der gezählten Besucher*innen steigt seit Jahren langsam aber stetig. Wer das alles ist? – KEINE Ahnung. Wäre das Wachstum nicht da, würden wir mal gleich die Arbeit einstellen. So aber machen wir lustig weiter.

***

Ende Dezember 2022 haben wir an das neue Tool CHAT GPF die Frage gerichtet, was eigentlich AachenNews.org ist??? Das war die prompte Antwort:

AachenNews.org is an online news source that provides up-to-date news and information about the city of Aachen, Germany. The website covers a wide range of topics, including local politics, business, culture, sports, and more. It also provides a comprehensive list of events and activities taking place in the city. The website is updated daily with the latest news and information, and it also offers a variety of multimedia content, including videos, photos, and audio

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..