UPDATE (10. 03.): Dieser Name soll direkt nach der Einführung wieder abgeschafft worden sein.

Kundschaft und Händler sind gleichermaßen froh: Der Markt bleibt nach einer Testphase dienstags am Elisenbrunnen.
Seit Mai vorigen Jahres gab es den Markt am Elisenbrunnen statt vor dem Rathaus. Bestimmt 20 Jahre lang hatten die Händler*innen genau das gefordert, nie war es ihnen erlaubt worden. Die Stände müssten den Platz vor dem Rathaus beleben und Menschen in die dortige Ecke der Innenstadt ziehen, hieß es immer. Aber statt der Belebung war zuletzt ein Händler nach dem anderen dem Standort ferngeblieben.
Eine Umfrage hat jetzt ergeben: 92 Prozent der Beschicker (12 Rückmeldungen) gaben an, dass sie einen Verbleib des Wochenmarkts am Elisenbrunnen befürworten. 170 Kunden beteiligten sich ebenfalls an der Umfrage, 95 Prozent davon bewerteten den neuen Standort mit „sehr gut“ oder „gut“, 92 Prozent sprachen sich für einen Verbleib am neuen Standort aus. Von der angefragten umliegenden Gastronomie und vom Einzelhandel (19 Rückmeldungen) wurde der Standort des neuen Elisenmarktes von 90 Prozent mit „sehr gut oder „gut“ bewertet.
Die Kommunalpolitiker*innen haben daher beschlossen, dass die Stände und Wagen des „Elisenmarkts“ – so die neue offizielle Bezeichnung – von nun an dauerhaft entlang der heißen Quellen und sprudelnden Brunnen am Friedrich-Wilhelm-Platz aufgebaut werden. Gut, es richt wegen des Thermalwassers manchmal etwas nach faulen Eiern, aber das stört niemand.
Der Wochenmarkt am Donnerstag bleibt wie gewohnt von 7 bis 14 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus. In Zukunft soll es zusätzlich in der Sommerzeit möglichst einmal pro Monat einen Schlemmer/Gourmetmarkt von 17 bis 21 Uhr geben. Aber daran wird noch gearbeitet.
Biomarkt am Samstag
Der Biomarkt findet samstags auf dem Münsterplatz (9 bis 14 Uhr) statt. Die Verwaltung beabsichtigt, die Angebotspalette zu erweitern.
Weitere Infos zu den Wochenmärkten in der Innenstadt und in den Bezirken: www.aachen.de/wochenmarkt.