Harald Baal und Sibylle Keupen diskutieren über „Identität und Kultur des Öffentlichen Raums in Aachen“. Es gibt einen Live Stream im Netz und vor Ort im Schaufenster ist ebenfalls alles mitzuverfolgen. Im Schaufenster?
Bei ADAMI Mode, Markt 2-12, in Aachen. Und zwar am morgigen Donnerstag, 24. September, ab 19 Uhr. Die Moderation übernimmt der Fernseh- und WDR-Hörfunkjournalist Sebastian Wellendorf.
Als Veranstalter zeichnen: ein Bündnis aus aachen_fenster – raum für bauen und kultur e. V., BDB Bezirksgruppe Aachen, Initiative Aachen, Initiative Versiegende Vielfalt. Durchblick gewährt das Schaufenster von ADAMI Mode, Markt 2-12, als Veranstaltungsort. Zuschauer und Zuschauerinnen können sich vor dem Schaufenster des Modegeschäfts mit ihren Fragen in die Diskussion einbringen oder die Gesprächsrunde per Live-Stream verfolgen.
Hier geht es zum LiveStream: https://youtu.be/Ma273RfbymY
***
Zur Stichwahl:
Nach der Wahl am 13. September hatte keiner der Oberbürgermeister-Kandidaten die nötige Mehrheit von 50 Prozent erreicht (Keupen: 38,9 Prozent und Baal 24,8 Prozent). In der Stichwahl sind jetzt Sibylle Keupen, die als Parteilose für die Grünen ins Rennen geht und Harald Baal, der ein Mann der CDU ist.
Die CDU hatte bei der Kommunalwahl sensationell schlecht abgeschnitten, von 28 Sitzen sind ihr noch 14 geblieben. Sie holte nur 10 Direktmandate, fast alle in den (ländlichen) Außenbezirken. Die Grünen zusammen mit den ihnen nahestehenden Piraten, UWG, Die Partei und Volt überzeugten insgesamt 42 Prozent aller Wähler*innen. Die Linke und die SPD (obwohl es da auch inhaltliche Gemeinsamkeiten gibt) sind da noch nicht mal dazugerechnet.
Jetzt wollen die Grünen den Deckel auf den Topf machen und sich auch noch den Platz des Oberbürgermeisters im Rathaus sichern. Baal bliebe dann Fraktionsvorsitzender der CDU. Die Stichwahl findet am kommenden Sonntag, 27. September, statt.
Zur Erinnerung: CDU und SPD haben gemeinsam keine Mehrheit mehr im Rat. Schaut selbst hier. Es wäre natürlich auch eine katastrophale Außenwirkung, wenn jeweils die AfD mit ihren 2 Ratsherren das Zünglein an der Waage spielen könnte.
Übrigens: Die AfD war bei der Kommunalwahl – wie immer – in Rothe Erde stark. 194 Menschen gaben dort AfD-Rechtsaußen Markus Mohr ihre Stimme. Ein paar weitere Stimmen holten sie noch in Driescher Hof und entlang der Jülicher Straße. Insgesamt sind allerdings die 3,75 Prozent für die AfD für Aachen nicht besonders beängstigend.