
Steine halten jetzt auf der Vaalser Straße die Autofahrer*innen von gefährlichem Fehlverhalten ab. Die Steine verhindern auf 60 Metern, dass immer wieder jemand verkehrswidrig von der Vaalser Straße nach links in die Bleiberger Straße einbiegt. Dabei kommen Radler in Bedrängnis. Im Juli diesen Jahres hatte das einen Pedelec-Fahrer (59) fast das Leben gekostet.
Die Initiative „Radentscheid Aachen – Aachen sattelt auf“, der Verkehrsclub Deutschland (VCD) und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) hatten protestiert und sich Ende Juli in einem gemeinsamen offenen Brief an Oberbürgermeister Marcel Philipp gewandt und konkrete Vorschläge für einen Umbau der Bleiberger Straße im Einmündungsbereich der Vaalser Straße unterbreitet.
Die deutlichen Worte der Fahrradverbände haben ihre Wirkung nicht verfehlt. Im Netz wurden zusätzlich die regelmäßig stattfindenden Verkehrsvergehen mit Fotos dokumentiert. Und so wurden jetzt genau vor die Einfahrt 21 Zentimeter hohe Steine aneinander gelegt. Keine große Sache.
„Verkehrsunfälle, bei denen Menschen zu Schaden kommen, sind unabhängig von der Ursache und den Beteiligten schmerzhaft und überflüssig. Ein für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sicheres Straßen- und Wegenetz ist Grundvoraussetzung für eine zukunftszugewandte Mobilität“, sagt Isabel Strehle, Leiterin des Fachbereichs Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen. – Recht hat sie.
