Die Stadt sah vor Weihnachten schon mal besser aus

Dass einem der Weihnachtsmarkt mit seinem ganzen Gedudel mal fehlen würde, hätten wir auch nicht gedacht. Der Baum ist gerupft und ohne Lichter, ein besseres Symbol für dieses völlig verkorkste Jahr 2020 gibt es nicht.

Der traditionelle Aachener Weihnachtsmarkt wurde abgesagt, ein Weihnachtsbaum steht trotzdem auf dem Markt. Vier Weihnachtsmarktbeschicker können ersatzweise ihre Waren in leerstehenden Ladenlokalen um den Aachener Markt anbieten.

In der städtischen Immobilie am Markt 24 eröffnet am Samstag „Casa Millefiori“ mit einem Kerzen-, Leuchten und Windlicht-Sortiment. Im  benachbarten Ladenlokal am Markt 26 – 28 ist ab der kommenden Woche das „Weihnachtsland“ von I.K.Art zu finden. In der Großkölnstraße 44 hat bereits der Eschweiler Betrieb Conzen seine Pforten mit „Alles für die Krippe“ geöffnet, und der „Weihnachts-Shop“ von UNICEF befindet sich im ehemaligen Ladenlokal von McPaper am Markt.

Als städtische Wirtschaftsförderung habe die Stadt „ein großes Interesse daran, den Wegfall des traditionellen Weihnachtsmarktes nicht nur für die Besucher Aachens, sondern auch für den ein oder anderen Weihnachtsmarktbeschicker zumindest etwas zu kompensieren“. Das sagt Dieter Begaß, Leiter des städtischen Fachbereichs Wirtschaft, Wissenschaft und Europa. Über die trostlose Lage hinwegtäuschen kann uns das nicht.

Der Platz ist leer, ein alter Wagen dreht eine Runde. Die ganze Innenstadt ist leer, die Geschäftswelt strahlt keinen Funken Optimismus aus.
„In dieser Straße ist Maskenpflicht.“ Das war’s für dieses Jahr.

Da der Weihnachtsmarkt also aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden kann, setzen die Stadtverwaltung und der Märkte und Aktionskreis City e.V. auf weihnachtlichen „Lichterglanz“. Der Markt, der Katschhof, der Münsterplatz und der Elisengarten samt Elisenbrunnen werden festlich illuminiert. Dazu schickt das Presseamt u. a. dieses Foto:

Im Elisengarten. Foto: Stadt Aachen/Andreas Steindl

Unserer Freunde von der Polizei haben sich und einen Flügel auf den Lousberg geschleppt und wollen uns mit einem ultrakurzen Video erfreuen. Na ja. Es soll noch mehr davon kommen.

An jedem Adventssonntag wird, so teilt die Pressestelle der Polizei mit, ein weihnachtliches Musik-Video der beteiligten Institutionen (Polizei, Stadt Aachen, Feuerwehr und StädteRegion) veröffentlicht. Am 20. Dezember gibt es „ein ganz besonderes Video für die Hörer*innen und Zuschauer*innen“. Zu sehen über die Facebook-Seiten oder auf dem Youtube-Kanal der Stadt Aachen unter: „Zusammen am 1. Advent“.

Weihnachten zu feiern ist eine emotionale Sache und ist wichtig. Aus sozialen Gründen kann man auf ein Weihnachten wie es immer war nicht verzichten. Man braucht hin und wieder etwas, worauf man sich freut. Aber wir werden einen hohen Preis zahlen. Die Zahl der an Corona-Infizierten wird nicht sinken.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..