Die Fahndung nach einem bewaffneten Raubüberfall auf einen Getränkemarkt am Roder Weg (in Richterich) vom 3. März 2020 wird heute, 10. Februar, um 20.15 Uhr im ZDF bei Aktenzeichen XY ausgestrahlt. Das teilt die Polizei mit.
Die Polizei fahndet auch weiterhin mit Lichtbildern (siehe Link) nach den Tatverdächtigen. https://polizei.nrw/fahndungen/unbekannte-tatverdaechtige/aachen-schwerer-raub
Die beiden Tatverdächtigen können beschrieben werden: Männlich, etwa 20-25 Jahre, ca. 175-185cm groß, sie sprachen akzentfrei Deutsch. Die Ermittler hoffen auf Hinweise, um den Tätern auf die Spur zu kommen. Hinweise nimmt die Kripo unter Tel.: 0241 / 9577-31501 oder (außerhalb der Bürozeiten) unter der Nummer 0241 / 9577-34210 entgegen. (fp)
***
Bereits zum dritten Mal beteiligt sich die Aachener Feuerwehr am deutschlandweiten „Twittergewitter“. Aus Anlass des europaweiten Notruftags am Donnerstag, 11. Februar, lassen zahlreiche Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland die Bevölkerung live über den Kurznachrichtendienst Twitter an ihrem Alltag teilhaben.
Von der Brandbekämpfung bis zum Rettungsdienst, von der Ausbildung der Brandmeisteranwärterinnen und Brandmeisteranwärter bis in die Leitstelle ist alles dabei. Dazu gibt es Tipps, wie man einen Notruf absetzt und womit man Rettungskräfte bei ihrem wichtigen Job unterstützen kann.
Unter den Hashtags #112live und #Aachen112 wird den ganzen Tag über berichtet. Das „Twittergewitter“ der Aachener Feuerwehr können alle unter https://twitter.com/PresseamtAachen verfolgen.
Die Feuerwehr Aachen präsentiert sich zudem seit kurzem zu den Themen Ausbildung und Karriere auf ihrem Instagram-Kanal www.instagram.com/karriere.feuerwehr.aachen Ziel ist, mit vielen Infos und multimedialen Einblicken Interesse am Berufsbild zu wecken und so neue Kolleg*innen zu gewinnen.
***
Das Aachener Gemeindeforstamt empfiehlt allen Spaziergänger*innen, den Aachener Wald bei Sturm zu meiden, geeignetes Schuhwerk zu tragen und bei Bedarf einen Wanderstock mitzunehmen.
Es weist überdies darauf hin, dass es sich bei fast allen Waldwegen und Forststraßen im Aachener Wald juristisch um Privatwege handelt, die öffentlich genutzt werden können. Wer dort spazieren geht, tut das auf eigenes Risiko. Für Schäden zum Beispiel bei Unfällen durch herabfallende Äste oder bei Schnee- und Eisglätte kann der Waldeigentümer nicht haftbar gemacht werden.
***
Nach einem Wasseraustritt am Wochenende muss der Tunnel Hüttenstraße bis auf Weiteres gesperrt werden. Die Fahrbahn wurde in diesem Bereich komplett unterspült.
Der Entstördienst des Aachener Stadtbetriebs hatte die Stelle in der Nacht gesichert. Nun werden die Ursachen untersucht und daraus resultierende, notwendige Maßnahmen eingeleitet, so teilt die Pressestelle der Stadt Aachen mit.

***
Das Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement gibt bekannt, dass der beliebte Aachener Frühjahrsputz wegen der Corona-Pandemie dieses Jahr entfallen muss. „Der Termin wäre voraussichtlich Ende März gewesen, aber die Anmeldephase würde jetzt beginnen und die ersten Anmeldeversuche gehen aktuell bereits bei uns ein“, sagt Petra Mahr vom Büro für Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement.
Sie bedauert, dass der Frühjahrsputz ausfallen muss, betont aber, dass das der Verwaltung die Chance gebe, das Format insgesamt zu überarbeiten. Wer Anregungen oder Ideen hat, melde sich unter: ehrenamt@mail.aachen.de
***
Bedingt durch Rosenmontag verschiebt sich die Abfallsammlung in der Stadt Aachen. Statt Montag, 15. Februar, werden die Abfallbehälter am Dienstag, 16. Februar, geleert.
Dadurch verschieben sich auch die weiteren Abholtermine der Woche um jeweils einen Tag nach hinten. Ab Montag, 22. Februar, erfolgt die Abfallsammlung im Stadtgebiet wieder zu den gewohnten Entsorgungstagen. Außerdem werden am Montag, 15. Februar, keine Grünschnittcontainer im Stadtgebiet aufgestellt.
