Viele Denkmale sind durch das Hochwasser beschädigt worden. Auf Aachener Stadtgebiet hat es vor allem denkmalgeschützte Gebäude in Kornelimünster getroffen. Die Stadtverwaltung teilt diesbezüglich mit, dass bereits Fachleute der Denkmalpflege vor Ort waren und dass es einen ersten direkten Austausch mit betroffenen Eigentümer*innen gegeben habe.
Die Denkmalpflege der Stadt Aachen weist bezüglich Fördermöglichkeiten und weiterer Abstimmungen darauf hin, dass das zuständige NRW-Ministerium angekündigt hat, vom Starkregen betroffene Denkmaleigentümer*innen im Rahmen des Möglichen bei der Beseitigung dieser Schäden zu unterstützen.
„Bitte wenden Sie sich hier an die Bezirksregierung in Köln: denkmalpflege@bezreg-koeln.nrw.de.“ Auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz habe eine Sonderförderung angekündigt. Deshalb möge man sich außerdem direkt wenden an die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, Schlegelstraße 1, 53113 Bonn Tel. 0228 90 91-262, Fax 0228 90 91-229, Mail: Annette.Liebeskind@denkmalschutz.de, – www.denkmalschutz.de.
Wer mailt, möge auch die zuständige Untere Denkmalbehörde Aachen informieren! Denn: Die vorgesehenen Maßnahmen „werden mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so unbürokratisch wie nur möglich abgestimmt“, so wird mitgeteilt.
Die Denkmalbehörde rät: Nehmen Sie die städtische Denkmalpflege mit ins CC, wenn Sie die Bezirksregierung Köln oder die Deutsche Stiftung Denkmalschutz per E-Mail anschreiben. denkmalpflege@mail.aachen.de.
