Heute um 17 Uhr gibt es eine Sondersitzung des Ausschusses, der u. a. für die Aachener Schulen zuständig ist. Auch für die Montessori-Grundschule in der Mataréstraße. Diese Schule muss jedes Jahr viele Kinder abweisen, sogar solche, deren ältere Geschwister schon die Schule besuchen. Es sind einfach restlos alle Eingangsklassen im Nu voll. Deshalb soll die Schule – auf einem Stück von ihrem Schulhof in der Zeppelinstraße – eine Art Anbau bekommen. Soll dieser nun 2 Etagen haben oder 3 ??? Darum geht es heute in dem Ausschuss. Entscheiden müssen die Politiker*innen.
In diesem Viertel von Aachen (Forst) wurde in den letzten Jahren viel gebaut. So viel, dass sogar ein weiterer Kindergarten eröffnet hat und zwei neue Straßen installiert wurden: Die Straße „An der Birk“ und der „Auguste-von-Sartorius-Weg“. In die zahlreichen Neubauten sind viele junge Familien mit Kindern eingezogen. Da wäre es ja schön, wenn diese Kinder nicht nur ihre Kita, sondern auch die Grundschule in ihrer Nähe wüssten.

Die Montessori-Grundschule hat nicht nur zu wenige Klassenräume, auch die Mensa ist viel zu klein. Für die von all den berufstätigen Eltern gewünschte Nachmittagsbetreuung ist ebenfalls deutlich zu wenig Raum vorhanden. Man fragt sich wirklich, ob Eltern und Kindern in einem anderen Aachener Stadtviertel eine derartige Enge zugemutet würde? Wahrscheinlich nicht.
Nebenbei: Wenn erst mal die Wohnanlage in der nahe gelegenen oberen Bismackstraße fertig ist und dort gut 200 Familien eingezogen sind, dann werden auch von dort Kinder Aufnahme in die Montessori-Grundschule in der Mataréstraße begehren.
Die Stadtverwaltung, die an der Erweiterung dieser Schule aus völlig unerklärlichen Gründen schon mehr als fünf (5!) Jahre herumlaboriert ohne zu irgendeinem Ergebnis zu kommen, schlägt natürlich vor, den neu zu bauenden Teil nur 2 Etagen hoch zu bauen. Man will ermittelt haben, dass mehr Raumbedarf gar nicht besteht.
Ganz anders das Lehrerkollegium, das zuletzt wegen der Unwetterkatastrophe im Sommer erleben musste, dass im Untergeschoss der Schule Räume durch Überflutung unbenutzbar wurden. Das Kollegium kennt zudem den Beratungsbedarf, den im Ostviertel viele Eltern haben und dass z. B. dafür auch Räume gebraucht werden. Es hält einen Ausbau mit 3 Etagen für notwendig.
Wie die Verwaltung die beiden Entwürfe 2 Etagen versus 3 Etagen darstellt, könnt ihr hier nachlesen.
Die Sitzung ist öffentlich und findet statt in der großen Tivoli Club Lounge 1 in Aachen, Krefelder Straße. Wer teilnimmt, muss entweder geimpft oder genesen oder getestet sein und seinen Perso mitbringen.


UPDATE Wie die Politik entschieden hat: hier nachzulesen. Die Grünen haben nach ausführlicher Diskussion mit CDU und FDP gegen die großzügige Variante gestimmt. Sie überstimmten dabei die Vertreter von SPD, Die Linke und Die Zukunft.
Warum man nicht das Dach der Turnhalle (ausreichend Fläche!) aufstockt bzw. überbaut, sondern (recht bequem) ein großes Stück (baumbewachsene) Spiel- und Freifläche des Schulhofes in Anspruch nimmt und versiegelt ohne die sicher überarbeitungswürdigen anderen Bereiche (Umkleiden etc.) mit zu denken, bleibt mir ein Rätsel. Zu viel Wind für Wenig! Leider!
LikeLike