Die Kripo teilt mit, sie habe „seit geraumer Zeit“ gegen eine Personengruppe ermittelt, die im Verdacht steht, gewerbsmäßige Bandenhehlerei zu betreiben. Hehler übernehmen gestohlene Teile – im heutigen Fall gestohlene Fahrräder und Pedelecs (E-Bikes) – und verkaufen sie weiter. Abnehmer*innen machen sich zwar strafbar, lassen sich aber immer finden.
Dieses Business hat die Aachener Polizei vorerst gestoppt.
In den frühen Morgenstunden des gestrigen Dienstag (17. Mai) haben die Beamten die Wohnungen von drei Hauptverdächtigen und eine Garage durchsucht, die einer Bande als Lager diente. Das Amtsgericht Aachen hatte entsprechende Beschlüsse erlassen. Bei den Durchsuchungen sei eine ganze Wagenladung von Fahrrädern und Pedelecs gefunden und sichergestellt worden, so erfahren wir.

Eine erste Überprüfung habe ergeben, dass sieben dieser Fahrräder konkreten Diebstählen zugeordnet werden konnten. Die Bestohlenen werden in den nächsten Tagen benachrichtigt.
„Wir haben heute erfolgreich vier Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt und zahlreiche hochwertige Fahrräder sichergestellt. Das alles ist das Ergebnis der erfolgreichen Ermittlungsarbeit der speziell eingerichteten Ermittlungsgruppe Bike und des zuständigen Kriminalkommissariats“, freut sich Polizeipräsident Dirk Weinspach.
Die Aachener Polizei wird – wohl auch motiviert durch diesen Erfolg – in der nächsten Zeit verstärkt weitere Fahrradkontrollen machen. In diesem Zusammenhang weist die Polizei auf die Fahrradpass-App hin. Die ermöglicht es, alle notwendigen Fahrraddaten im Handy immer dabei zu haben, um sie der Polizei im Falle eines Fahrraddiebstahls schnell zur Verfügung stellen zu können.
Die App bietet außerdem die Möglichkeit, ein Foto der Kaufrechnung als Eigentumsnachweis zu speichern. Das kann im Einzelfall die Fahrradkontrolle erheblich verkürzen.

***
Dass es sinnvoll ist, sein Rad mit einem GPS-Sender auszustatten, zeigt dieser Fall, der sich am vergangenen Montag in Aachen zugetragen hat.
Gegen 20.30 Uhr hatte ein Mann den Diebstahl seines E-Bikes an der Jülicher Straße gemeldet. Mithilfe eines GPS-Senders konnte das Rad kurze Zeit später in der Stolberger Straße geortet werden. Auch die beiden Fahrraddiebe konnte die Polizei dort antreffen.
Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung fanden die Polizisten dann allerdings noch Betäubungsmittel und umfangreiches Zubehör: unter anderem 23 Cannabispflanzen, Wärmelampen, Luftbefeuchter und eine Belüftungsanlage.
Die beiden Tatverdächtigen aus Aachen (21 und 22 Jahre alt) müssen sich nun wegen besonders schweren Diebstahls verantworten. Das E-Bike ist mittlerweile wieder bei seinem Besitzer. (sk)