Die Journalistin und Politologin Sonia Mikich hat einige Jahre in Aachen gelebt, studiert und gearbeitet bevor sie sich auf den Weg in die weite Welt machte. Gleich zu Anfang ihrer sehr lesenswerten und spannenden Memoiren „Aufs Ganze“ stellt sie sich so vor:
„Scheidungswaise, Kleineleutekind, Britin, Halb-Serbin, Linke, Feministin, Kabarettistin, Punksängerin, Akademikerin, Auslandskorrespondentin, kinderlos, zwei Mal Gattin, Abenteuerin, Kriegsreporterin, Chefredakteurin.“
Ihre Wege führten sie u.a. zum WDR in Köln, für die ARD nach Moskau und Paris bis hin zur Redaktionsleitung der Sendung „Monitor“, um nur einige Stationen zu nennen.
Bei der Kooperationsveranstaltung von Stadt Aachen, Kulturbetrieb und Buchhandlung Schmetz am Dienstag, 31. Mai, um 20 Uhr im Alten Kurhaus, Komphausbadstraße, in Aachen nimmt Sonia Mikich ihr Publikum mit auf eine turbulente Achterbahnfahrt durch ihr Leben.
Ticketreservierung telefonisch unter 0241-3169, per E-Mail an info@buchhandlung-schmetz.de . Weitere Infos und Onlinekauf unter www.buchhandlung-schmetz.de. Eine Karte kostet im Vorverkauf 15 Euro und an der Abendkasse 20 Euro.
Mehr über Sonia Mikich findet ihr hier
Hier gibt es ein aktuelles Interview mit ihr. Sie äußert sich unter anderem zu Putin und zum grausamen Angriffskrieg in der Ukraine. Mikich, die von sich sagt, sie sei Feministin, war Anfang der 1990er Jahre als Kriegsreporterin in Russland (damals: Sowjetunion), als das Land tatsächlich auf dem Weg zur Demokratie war. Auch über Ex-Kanzler Schröder äußert sie coole Ansichten.
Als durch und durch politische Journalistin spricht sie hier.