Mit Kamera und Laserscanner in Aachen unterwegs

Cyclomedia befährt derzeit bis voraussichtlich 29. Oktober 2022 das Stadtgebiet und erfasst mit Aufnahmefahrzeugen, die mit Kameras und Laserscannern ausgestattet sind, die Umgebung digital. Das Unternehmen hat dazu folgendes wissen lassen:

Die Aufnahmen können personenbezogene Daten wie erkennbare Gesichter enthalten, dementsprechend gelte die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Ziel sei die Registrierung und Verarbeitung von Straßenfotos in einer Datenbank, um diese Aufnahmen – unter strengen Auflagen – später öffentlichen und privaten Organisation zur Verfügung zu stellen.

Cyclomedia ist angeblich Mitglied im Verein Selbstregulierung der Informationswirtschaft (SRIW) und außerdem Mitverfasser und Unterzeichner des Geodatenkodex. Aus datenschutzrechtlichen Gründen würden Gesichter und KFZ-Kennzeichen unkenntlich gemacht, bevor Cyclomedia die aufgenommenen Bilder den Nutzern zur Verfügung stellt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz bei Geoinformationsdiensten findet man unter SRIW: https://sriw.de/. „Die Nutzung der Bilddaten dient ausschließlich internen Zwecken, so dass eine Veröffentlichung der Panoramabilddaten z.B. im Internet nicht vorgesehen ist“, teilt das Unternehmen wörtlich mit.

Dieser Wagen kurvt derzeit durch Aachen und macht Aufnahmen.

Weiter heißt es in der Mitteilung: Durch die Nutzung der hochauflösenden, georeferenzierten und dreidimensionalen 360°-Panoramabilder (Cycloramas) würden Verwaltungen einen uneingeschränkten Blick auf Bilder erhalten, die die Realität – so echt wie draußen – abbilden. Die Möglichkeit zur Visualisierung, Messung und Planung in den „Abbildungen der Realität“ bedeute für die Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung, „dass Arbeitsprozesse zeitsparender und konstengünstiger erledigt werden können“. Die Nutzung der Bilder spare den Verwaltungen Kosten ein, verbessere den Bürgerservice und verkürze verwaltungsinterne Prozesslaufzeiten.

Die breite Datenbasis, die Cyclomedia für Städte zur Verfügung stellt, könne fachämterübergreifend eingesetzt werden. Daher könnten beispielsweise Themen wie Barrierefreiheit, Straßen- und Radwegeplanung oder die Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften schnell und unkompliziert bearbeitet werden.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz und insbesondere zu euren Rechten, bezugnehmend auf Artikel 14 der DSGVO, findet ihr auf der Cyclomedia-Webseite: https://www.cyclomedia.com/de/privatsphaere

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..