
Auf dem Foto sind Versenk-Poller zu sehen, in der Fachwelt Pilomaten genannt, bzw. sie sind hier gerade nicht zu sehen, denn die Anlage ist kaputt. Die Poller bleiben in der Straße und kommen nicht mehr raus. Fataler Defekt.
In der Vorweihnachtszeit werden wieder tausende Menschen an den Buden vorbeischlendern und sich darauf verlassen, dass durchgeknallte Fanatiker nicht mit einem Kfz in die Menge reinfahren können. Im Sommer 2018 hatte man Angst vor Terroristen, und etliche Kommunalpolitiker*innen hielten die Installation der Terrorpoller für geboten. AachenNews berichtete unter anderem hier und warnte vor dem Schüren vom Angst.
Jetzt – im Herbst 2022 – fällt auf, dass man z. B. die Poller in der Hartmannstraße/Ursulinerstraße schon lange nicht mehr gesehen hat.
Ein Leser von AachenNews hatte via Mängelmelder nachgefragt und die Auskunft erhalten: „Da zur Instandsetzung umfangreichere Arbeiten notwendig sind, wird die Polleranlage erst nach dem Weihnachtsmarkt repariert.“
Dass die Poller defekt sind, ist also bekannt, aber erst nach Weihnachten werden sie repariert? Wenn alle Buden abgebaut sind und im Januar/Februar die Innenstadt wie ausgestorben ist? Macht das Sinn? Hätte man nicht früher . . . War die Anschaffung überhaupt sinnvoll? Die Teile sollen alle zusammen eine halbe Million Euro gekostet haben.
Ich weiß, dass die Poller an dieser Stelle auch 2019 defekt waren und die Zufahrt bei einer Veranstaltung auf anderem Wege gesichert werden musste.
Da frage ich mich: Sind die Poller schon wieder kaputt oder immer noch?
LikeLike