-
Aktuelle Beiträge
- Ganz Aachen muss das Trinkwasser abkochen 27. Januar 2021
- Theaterchef in Schwierigkeiten. Was wird aus dem Grenzlandtheater? 26. Januar 2021
- Polizei löst Party auf, findet Drogen und einen Mann im Schrank 25. Januar 2021
- Wegen Schnee in Aachen: Die Müllabfuhr kann diverse Straßen nicht anfahren 25. Januar 2021
- Der neue heiße Scheiß in der social media Welt: Clubhouse 24. Januar 2021
- „Wissen ist Silber – Machen ist Gold“ Die Fachhochschule Aachen wird 50. 23. Januar 2021
- Dienstag: Bürger*innen-Dialog zum Branderhof 23. Januar 2021
- Heute ab 10 Uhr: Was wird aus dem Büchel? 22. Januar 2021
- 16 Grundstücke in Windeseile vergeben 22. Januar 2021
Archiv
Monatsarchiv: April 2019
Kanal Trivial stellt Kandidaten vor. Heute: Daniel Freund (Grüne)
In fünf Wochen können wir wählen. Und damit man einen Eindruck von den Kandidatinnen und Kandidaten der verschiedenen Parteien bekommt, stellt der Kanal Trivial wieder die Menschen vor, die in Aachen gewählt werden können. Marc Teuku (Moderation) und Michael Müller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Aachen: Stillstand in der Stadtentwicklung, Stillstand in der Kultur
Von Hermann Josef Pilgram* Ich war bei einer interessanten Vorstellung von „Aufbruch Stuttgart e. V. – die unabhängige Bürgerbewegung für die Stadt der Zukunft – für eine Stadt, von der wir träumen“. Dieser Verein versteht sich als „Bürgerbewegung für eine Zukunft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Ein Baumeister aus Aachen
Am Tag danach, als Europa plötzlich – außer dem Brexit – ein anderes Thema hat, das alle erfasst. Der Wiederaufbau von Notre Dame in Paris muss geplant und realisiert werden, das kann zum alle 28 Länder in Europa einigenden Projekt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Annalena Baerbock (Grüne) ist am 29. April in Aachen
Das politische Aachen sieht nunmehr der Verleihung des Karlspreises an António Guterres entgegen. Guterres ist Generalsekretär der Vereinten Nationen. Wie immer zur Verleihung des Karlspreises gibt es in den nächsten Wochen vor dem Ereignis ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm. Ein Highlight könnte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Wo ist diese Dynamik hinsichtlich der drohenden Klimakatastrophe?
Von Christoph Allemand* Vorgestern war in vielen Orten wieder #Fridayforfuture. Die Schüler*innen machen einen tollen Job, denn die Politik reagiert offen hilflos, weil hier eine Flanke getroffen wurde, die blank und wund ist. Ich kann nicht anders als mich herzlich bedanken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Gut gemacht: Talks aus der Wanne
Dr. Oliver Grün ist Gründer und Vorstand der GRÜN Software AG in Aachen und Präsident des Bundesverband IT-Mittelstand. Grün engagiert sich vielfach ehrenamtlich und wird hier von Ines Kubat interviewt. Er spricht über die Digitalisierung und in welchen Bereichen Deutschland … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Natur auf dem Rückzug? Nicht überall.
Mit Steinen bedeckte Vorgärten sind in Aachens Ortsteilen an jeder Ecke zu finden. Das wurde in dieser Internet-Postille schon bedauert – mit erstaunlich großer Resonanz. Deshalb hier noch etwas mehr zu dem Thema. Denn es wundert mich, dass bei all … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Verschlagwortet mit Garten, Hundeklo, Innenhof-Bebauung, Steinwüste, Vorgarten
Kommentar hinterlassen
Klassische Musik auf der grünen Wiese
Bereits zwölf Mal hat das Sinfonieorchester Aachen seine Konzertbühne in den Aachener Kurpark verlegt und klassische Musik auf die grüne Wiese gebracht. Das beliebte Open-Air-Festival bietet auch in seiner dreizehnten Auflage wieder ein facettenreiches Programm. Das teilt die Pressestelle der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
In Aachen möglich: Endlose Geschichte wird noch immer endloser
Im Herzen der Stadt Aachen befindet sich eine marode Hochgarage, das sogenannte Parkhaus Büchel. Das beschäftigt die Ratsleute aller Parteien schon seit 1986. Da wurde nämlich das Abriss dieses häßlichen Parkhauses beschlossen. Wie hier jeder weiß: Das Parkhaus steht auch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
In der Stadtbibliothek: Digitale Welten entdecken
„Die Stadtbibliothek in Aachen wird im Jahr von 330.000 Menschen besucht.“ So steht es im Flyer dieser Einrichtung. Ich bin dort quasi jede Woche, weil ich Bücher ausleihe. Es ist so gut wie jeder Schmöker vorhanden, den ich lesen möchte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
1 Kommentar