Auch Brücken müssen mal erneuert werden, Kanäle ebenfalls und Fahrbahnen desgleichen. Da kann man jammern und heulen: Es lässt sich nicht ändern. Manche Sachen halten einfach nicht ewig. Deshalb: Die Brücke über die Eisenbahngleise an der Turmstraße ist erneuerungsbedürftig. Sie muss abgerissen und neu gebaut werden. Die umfangreichen Vorbereitungen planerischer Art haben begonnen. Das teilte die Stadtverwaltung jetzt mit. Und nicht nur das.
Der Netzbetreiber Regionetz beginnt im Sommer 2020 mit der Erneuerung des Kanals und der Versorgungsleitungen in der Ludwigsallee. Danach will die Stadt die Fahrbahn der Ludwigsallee erneuern und die Verkehrsflächen entsprechend den Zielen des Radentscheids neu aufteilen.
Was voll der Hammer ist: Die beiden Bauvorhaben werden sich im Jahr 2022 über rund acht Monate hinweg zeitlich überschneiden. Dann haben wir es mit zwei Großbaustellen echt schwer in Aachen. Wer davon schon mal vier Wochen in die Eifel fahren kann (Urlaub am Rursee) oder nach Belgien an die Küste, der/die sollte entsprechend planen.
„Die Aachener Bevölkerung muss sich für längere Zeit auf zwei größere Baustellen auf dem nördlichen Alleenring zwischen Krefelder Straße und Professor-Pirlet-Straße einstellen“, schreibt das Presseamt.
Der Netzbetreiber Regionetz wird den Kanal und alle Versorgungsleitungen (Gas, Wasser, Strom) auf der Ludwigsallee zwischen der Krefelder Straße und der Kupferstraße erneuern. Und die Stadt wird die stark erneuerungsbedürftige Brücke über die Eisenbahngleise an der Turmstraße zwischen Claßenstraße und Professor-Pirlet-Straße abreißen und neu bauen lassen.
Anwohner werden für Müllabfuhr, Feuerwehr und Notarzt immer erreichbar sein.


Im April/Mai 2022 werde die heutige Brücke Turmstraße, so wurde mitgeteilt, für etwa sechs Wochen voll gesperrt und abgerissen. Die bereits aufgebaute Behelfsbrücke werde sodann bis Ende Mai so in die Lücke geschoben, dass sie für den Fuß- und Radverkehr sowie für den motorisierten Individualverkehr auf einer Fahrspur in Richtung Langer Turm/Professor-Pirlet-Straße nutzbar ist.
Die Brücke Turmstraße wurde 1971 gebaut und überquert die Geschwister-Scholl-Straße sowie sieben Eisenbahngleise. Wie alle Brücken wurde auch sie regelmäßig untersucht. Bei diesen Untersuchungen zeigte sich, dass sich der Zustand der Brücke zusehends seit 2004 verschlechterte. Eine lange Liste an Mängeln, die unter anderem auch auf Ausführungsfehler in den 1970er Jahren zurückzuführen sind, wurden in einer aktuellen Verwaltungsvorlage für den Mobilitätsausschuss und die Bezirksvertretung Mitte zusammengestellt.

Gutachter haben herausgefunden: Die Stand- und auch die Verkehrssicherheit der Brücke sind nicht mehr in dem Maße gegeben, dass die Stadt noch lange warten könnte, bis sie handelt. Auf Grundlage verschiedener Gutachten sind die Fachleute der Verwaltung zudem zu der Erkenntnis gelangt, dass der Abriss und Neubau der Brücke preiswerter ist, als die Brücke aufwendig zu sanieren.
