
Die Bäume sind die grüne Lunge der Stadt und spenden kühlenden Schatten, wenn die Sommer heißer werden.
Hängende Blätter und schlaffe, junge Zweige sind eindeutige Signale. Die Bäume sind im Stress, ihnen fehlt Wasser. An kleinen Bäumen in der Lothringer Straße und in der Schlossstraße kann man das zur Zeit beobachten. Piratenpartei-Ratsherr Marc Teuku startete deshalb mit anderen eine Baum-Bewässerungsaktion.
Bei anhaltender Trockenheit und Dürre helfen ein bis zwei volle Gießkannen am Tag dem Stadtbaum weiter. Gerade in Zeiten von Wasserknappheit ist aber auch Trinkwasser eines Tages knapp. Deshalb sollte man zum Gießen der Bäume Wasser aus Regentonnen, Zisternen oder Brunnen verwenden. Wer die Möglichkeit hat, sollte darauf zurückgreifen.
Die meisten Einwohner von Aachen haben keinen Garten. Straßenbäume verfügen oft über wenig Platz unter der Erdoberfläche, und das meiste Regenwasser fließt sowieso über die versiegelten Flächen direkt in die Kanalisation. Wer die Bäume vor seiner Wohnung erhalten will, muss etwas unternehmen, muss jetzt zu Eimer und Gießkanne greifen.