194.500 Menschen ab 16 sind in Aachen wahlberechtigt

In Aachen geht es heute (Sonntag) in einer Woche um die Frage: Wer wird neuer Oberbürgermeister? Die Person ist Chef der Stadtverwaltung mit etwa 5500 Mitarbeiter*innen. Ganz schön viel. Und es geht um die Frage: Wer kommt in den Stadtrat? Das ist ein Gremium, das über alles entscheidet, was in Aachen wichtig ist.

Ihr bekommt 4 Stimmzettel. Manche meinen, sie bekommen nur einen Zettel. Nein. Es sind 4 Zettel. Es werden nämlich auch noch die Bezirksvertretungen* und der StädteRegionstag gewählt.

Es gibt 162 Wahllokale in ganz Aachen, die sind alle von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Falls ihr nicht Briefwahl gemacht habt, findet ihr die Adresse von eurem Wahllokal auf der Benachrichtigung.

In Aachen gibt es 194.500 Wahlberechtigte. Man nimmt an, dass diesmal 60 Prozent von denen zur Wahl gehen. Aber das weiß man jetzt noch nicht genau. Die Leute und Parteien, die ihr wählt, sind dann für genau 5 Jahre (bis 31. Oktober 2025) im Amt (falls sie sich nicht vorher heillos zerstreiten und das Handtuch werfen). Wahlalter: ab 16. 

Bei der letzten Wahl des Stadtrates (2014) war das Ergebnis: CDU: 28 Sitze,  SPD: 20 Sitze, Grüne: 13 Sitze, Die Linke: 5 Sitze, FDP: 3 Sitze, Piraten: 3 Sitze, AfD: 2 Sitze, UWG: 1 Sitz, Pro NRW: 1 Sitz. 

CDU und SPD bildeten eine Koalition und setzten alles um, was sie sich zusammen ausgedacht haben. Eigentlich hätte die SPD auch mit den Grünen, der Linken, mit Piraten und UWG die Mehrheit gehabt. Aber die Sozialdemokraten zogen es vor, mit der CDU die Stadt zu regieren. Wobei die CDU die führende Rolle übernahm.

*Aachen ist aufgeteilt in 7 Bezirke. Als da wären: Richterich, Laurensberg, Aachen-Mitte, Haaren, Eilendorf, Brand und Kornelimünster/Walheim. Auch die Bezirke haben kleine Parlamente, wo alles für den jeweiligen Bezirk Wichtige besprochen und vorentschieden wird. Auch die Mitglieder der Bezirke könnt ihr am Sonntag, 13. September, wählen.

Der hellgrüne Stimmzettel ist von besonderer Bedeutung.

***

Ehrlich gesagt: Die grüne Kandidatin Sibylle Keupen hat ganz schön viele Unterstützer*innen. Ich bin erstaunt. Sogar mein alter Kollege Manfred Kutsch wählt diesmal GRÜN, und teilt es mit. Könnte das eventuell doch sein, dass Aachen nach 770 Jahren und 256 Männern tatsächlich erstmals eine Frau als Oberbürgermeister bekommt?

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..