
In vielen Nationen auf der Welt wird einmal im Jahr ein Kindertag gefeiert. Heute ist es bei uns soweit, an den bunten Steinen soll man das erkennen.
Die Geschichte des Kindertages geht zurück bis in die frühen 20er Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Ziel von Kindertagen in aller Welt war und ist es, ein weltweites Zeichen für die Rechte von Kindern zu setzen. 10 Kinderrechte hier.
Die Vereinten Nationen feiern den Weltkindertag offiziell am 20. November, dem Datum an dem die UNO im Jahr 1959 die Erklärung der Kinderrechte und 1989 die Kinderrechtskonvention beschlossen hat.
Da dieses Datum für die einzelnen Staaten jedoch nicht bindend ist, findet der Kindertag auf der ganzen Welt an unterschiedlichen Tagen statt. Aufgrund der unterschiedlichen geschichtlichen Entwicklung gibt es in Deutschland zwei Kindertage. Der 20. September (heute) ist der Weltkindertag. Der „Internationale Kindertag“ wird in Ostdeutschland hingegen am 1. Juni gefeiert.