Arbeiten auf der Ludwigsallee – Facharbeit erstellen – 13 Bäume weg – Wertstoffmobil – Für dich: Streamingstudio eingerichtet

Die Arbeiten auf der Ludwigsallee schreiten weiter voran. Seit August erneuert der Netzbetreiber Regionetz die Ver- und Entsorgungsleitungen, danach werden in dem Bereich unter Federführung der Stadt Aachen der Fahrbahnquerschnitt und die Verkehrsflächen neu gestaltet. (Wer oder was ist die Regionetz?)

Der nächste Bauabschnitt zwischen Salvatorstraße und Krefelder Straße beginnt am Mittwoch, 6. Januar, und bringt Änderungen an der Verkehrsführung in Bereich Bastei mit sich. Das teilt die Regionetz auf ihrer Seite mit. Mehr dazu: hier

***

Die Stadtverwaltung teilt mit, sie lässt am denkmalgeschützten Gut Hanbruch ab heute, 4. Januar, 13 Bäume fällen. Sie stehen zu nah an den Gebäuden und Mauern und gefährden die Bausubstanz des Gutshofs. Bei zwei weiteren Bäumen werden die Kronen zurückgeschnitten. An anderer Stelle in der Nähe des Gutshofs werden später fünf neue Bäume gepflanzt. Der Fachbereich Umwelt der Stadtverwaltung hat der Baumfällaktion zugestimmt.

***

Die Stadtbibliothek bietet seit einigen Jahren Unterstützung bei der Erstellung der Facharbeit an, sowohl für die Schüler*innen bei ihrer individuellen Recherche als auch in Form eines Workshops für Klassen.

Stadtbibliothek, Haupteingang.

Die bisherigen individuellen Facharbeits-Sprechstunden müssen im Schuljahr 2020/2021 entfallen. Als Ersatz bietet die Stadtbibliothek an, Literatur- und Medientipps zu den Facharbeitsthemen zusammenzustellen. Für diesen Service ist allerdings ein gültiger Benutzerausweis notwendig. Schüler*innen ohne Benutzerausweis können vorab unter bibliothek@mail.aachen.de einen kostenlosen Benutzerausweis beantragen. Erst danach kann man sich mit Angabe des Facharbeits-Themas unter (Achtung, neue Adresse, alte war falsch:) facharbeit.bibliothek@mail.aachen.de melden.

Die Medienlisten werden ab dem 7. Januar zugesandt. Konventionelle Medien, die in der Stadtbibliothek vorhanden sind, werden zur Abholung bereitgestellt und der Abholtermin wird in einer Mail mitgeteilt. 

Die bekannten Facharbeits-Workshops für Klassen können nur in digitaler Form angeboten werden. Lehrer*innen werden gebeten, ab 4. Januar unter Tel. 0241 432-38303 Termine für einen digitalen Workshop zu vereinbaren.

***

Das Wertstoffmobil des Aachener Stadtbetriebs ist im Januar wieder im Stadtgebiet unterwegs und hält an bekannten Punkten. Wer kleinere Mengen an Wertstoffen abgeben möchte, kann dies bei den Wochenmärkten zu den entsprechenden Zeiten machen:

Brand, Marktplatz: 5. Januar 

Richterich, Rathausplatz: 6. Januar 

Eilendorf, Severinusplatz: 7. Januar

Haaren, Haarener Gracht: 8. Januar  

Markt, Am Markt: 12. Januar 

Kronenberg, Johannes-Ernst-Platz: 13. Januar 

Kornelimünster, Korneliusmarkt: 15. Januar 

Burtscheid, Kapellenstraße: 22. Januar 

Angenommen werden beispielsweise Elektrokleingeräte wie Toaster, Mixer und Kaffeemaschinen, aber auch Energiesparlampen, Batterien, Alttextilien oder Kunststoff- und Metallabfälle. Alles in kleineren und haushaltsüblichen Mengen. Weitere Informationen unter www.aachener-stadtbetrieb.de.

Erfreut sich großer Beliebtheit: das neue Wertstoffmobil der Stadt Aachen. Foto: Stadt Aachen/Katharina Franke

***

Im Depot Talstraße gibt es ab sofort ein Produktions- und Streamingstudio. Das Angebot von „Filmfalt“ ist für die freie Szene vorerst kostenlos nutzbar. Auf Initiative von Yvonne Eibig (ARTbewegt e.V.) und Jutta Kröhnert (AKuT e.V.) hat der Kulturbetrieb der Stadt Aachen damit einen Ort geschaffen, der während, aber vor allem auch nach den pandemiebedingten Einschränkungen Kulturschaffenden aus Aachen zur Verfügung steht.

In dem rund 100 Quadratmeter großen Studio sind sowohl Videoproduktionen als auch Livestreams mit geringem Aufwand möglich. Damit können die Künstler*innen den Kontakt zu ihrem Publikum aufrechterhalten.

Die Bedienung der digitalen Technik ist von ein bis maximal zwei Personen nach einer entsprechenden Einweisung sehr einfach. Ergänzend gibt es vorbereitete Videotutorials. Zusätzlich wird es im Januar Termine für persönliche Beratung geben. Das Studio kann sowohl für Videoproduktionen (Aufnahmen und Postproduktion) genutzt werden als auch für Livestreams. Kontakt und Infos unter mail@filmfalt.de sowie über die Instagram- und Facebookkanäle filmfalt.studio sowie in Kürze unter www.filmfalt.de.

***

Schräg gegenüber vom Bushof entsteht eine neue Anlaufstelle von Polizei und Ordnungsamt. Von dort aus soll die Innenstadt intensiv beobachtet werden. Wer Hilfe braucht, ist in der Bendelstraße/Ecke Peterstraße willkommen.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..