Sie könnte so schön sein: die Lütticher Straße in Aachen zwischen Limburger Straße und Amsterdamer Ring. De facto ist sie eine unschöne Ausfallstraße mit vielen kranken Bäumen an einer Seite und ohne Radweg. Die neue Mehrheit im Rat möchte neu gestalten, weil die Straße ohnehin für Versorgungsleitungen aufgerissen wird.
Leider ist es in Aachen immer so: Soll etwas im öffentlichen Raum geändert werden, sei es die Treppe hinter dem Rathaus oder eine Kreuzung/Straße oder was auch immer, schreien alle: NEIIIIIINNN, das wollen wir nicht und schon gar nicht sooo, wie blöd ist das denn und überhaupt. Es hagelt Leserbriefe in den lokalen Blättern, es finden Versammlungen statt, es gibt Flugblätter mit den wildesten Vorwürfen und ohne dass ein Verantwortlicher genannt wird, die Fraktionen werden angeschrieben und auch wer sonst noch etwas zu sagen hat in diesem Städtchen.
Trotzdem wird umgebaut . . . und . . . es vergehen nach Fertigstellung keine sechs Monate und man hört: „Och, datt is aber nett jeworden.“
Die vormals schärfsten Kritiker*innen melden sich nicht mehr zu Wort. Nach kaum einem halben Jahr möchte niemand den alten Zustand zurück haben. So könnte es auch mit der Umgestaltung der Lütticher Straße gehen. Die Frage ist nur ob die neue Ratsmehrheit durchhält und bei ihrer Absicht bleibt.
Hier könnt ihr im Einzelnen lesen, wie der Stand der Dinge ist. Informiert euch und füllt bitte auch den Fragebogen aus.
Die Planung steckt noch in einer Anfangsphase. Am Dienstag, 19. Januar, um 19 Uhr (bis 21 Uhr) gibt es eine dieser digitalen Info-Veranstaltungen, von denen ich schon mal eine miterlebt habe, als es um die Ludwigsallee ging. Es ist sehr angenehm, zu Hause gemütlich zu sitzen, die Ausführungen anzuhören und im Chat Fragen stellen zu dürfen. Die Adresse ist YouTube.com/stadtaachen
