Wegen Schnee in Aachen: Die Müllabfuhr kann diverse Straßen nicht anfahren

Vorsicht! Äste brechen unter der Last des Schnees ab

Der Winterdienst des Aachener Stadtbetriebs hat mit Hochdruck am Wochenende und auch in den heutigen frühen Morgenstunden gearbeitet und für Verkehrssicherheit in der Stadt gesorgt. Dennoch konnten die schweren Müllfahrzeuge des Stadtbetriebs einige Straßen wegen Schneefall und Glätte nicht anfahren und die dortigen Abfallbehälter nicht leeren. Das teilt die Pressestelle der Stadt Aachen mit.

Dies betrifft neben Stichstraßen und Sackgassen auch gewerbliche Privatgrundstücke, die nicht oder nicht ausreichend geräumt waren.   

Die Leerungen werden am kommenden Montag, 1. Februar, nachgeholt. Möglicher entstehender „Überhang-Abfall“ darf in diesem Fall in handelsüblichen Abfallsäcken entsorgt werden. Zur Abholung können diese Säcke am 1. Februar an den Straßenrand gestellt werden, dies gilt sowohl im Teil- als auch im Vollservice.

Diese Regelung betrifft auch die Abholung der Gelben Säcke. Die Entsorgung der heute nicht gesammelten Gelben Säcke wird ebenfalls am kommenden Montag nachgeholt.

***

Seit der Nacht von Samstag bis heute ist es im Stadtgebiet zu einer erheblichen Anzahl von Schneebrüchen gekommen. Auch ausladende Nadelbäume wie z.B. Kiefern sind anfällig.  

Da die Schneemassen durch das dichte, oft auch gefrorene Kronendach der Bäume nicht abgleiten können, ist die Schneelast auf den Baumkronen hoch. Durch die entstehende Hebelwirkung neigen sich die Bäume teilweise stark, sodass die Biegebelastung zu hoch werden kann. Mögliche Folgen können plötzlich herabstürzenden Äste, Wipfelbrüche oder sogar umstürzende Bäume sein. So war es bereits am Wochenende zu zahlreichen umgestürzten Bäumen in der Stadt Aachen gekommen.  

Vorsichtig mit einem Besen rütteln 

Die Mitarbeiter*innen der Baumkolonne des Aachener Stadtbetriebs kontrollieren zwar derzeit Parkanlagen, Spielplätze und Straßenbäume. Durch den erneuten und weiter vorhergesagten Schneefall, „kann sich die Lage noch ausweiten“.

(Quelle: Stadt Aachen, Fachbereich Presse und Marketing

Andreas Schulz, Leiter der Baumkolonne des Stadtbetriebs, bittet daher um besondere Vorsicht beim Besuch von Park- und Freizeitanlagen, die aktuell stark frequentiert sind. „Wir appellieren an die Bürgerinnen und Bürger: Schauen Sie sich die Bäume an und halten nach Möglichkeit eine Baumlänge Abstand. Bitte laufen Sie unter Bäumen, die offensichtlich unter der Schneelast leiden, etwa durch stark herabhängende Äste, nicht durch!“

Die Außengelände der städtischen Schulen und Kindertagesstätten werden derzeit ebenso kontrolliert wie die städtischen Spiel- und Bolzplätze. 

Gleiches gilt für die Baumbestände auf den städtischen Friedhöfen. Da auf dem Ostfriedhof derzeit keine Beisetzungen terminiert sind, wird dieser wegen seines alten Baumbestandes gesperrt. Wegen der akuten Schneefalllage werden voraussichtlich weitere Friedhöfe gesperrt werden müssen. 

Die durch die Schneelast tief herabhängenden Äste der Bäume führen auch bei Bäumen in Gärten zu einer hohen Biegebelastung. Darum gibt Andreas Schulz noch einen Tipp: „Es ist für den Baum sehr hilfreich, wenn die unteren Äste vom Schnee befreit werden. Dazu kann man einfach mit einer langen Stange oder einem Besenstiel vorsichtig am Baum rütteln. So wird der Baum vor einem Schneebruch geschützt.“ 

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..