Theaterchef in Schwierigkeiten. Was wird aus dem Grenzlandtheater?

Im Grenzlandtheater in Aachen muss der Leiter Uwe Brandt um die Verlängerung seines Vertrages fürchten. Foto: Archiv

Der Leiter des Grenzlandtheaters ist in Schwierigkeiten. Davon berichteten die örtliche Presse und auch der WDR in seiner „Lokalzeit aus Aachen“ . Uwe Brandt soll mit einem Wagen des Grenzlandtheaters mehrfach in Urlaub gefahren sein. Das war nicht korrekt, das hat er eingesehen und die Touren bezahlt. Er habe aber auch andererseits mit seinem privaten Wagen Fahrten für das Theater unternommen, so teilte er mit. 

Bei einem (seit 11 Jahren) so überaus erfolgreichen künstlerischen Theaterleiter ist man gewöhnlich nicht kleinlich. Ich habe im Leben nur selten Karten für eine Aufführung im Grenzlandtheater bekommen, es war immer alles in Windeseile ausverkauft. Und so konnte ich manchmal nur die vielen positiven Kritiken in den örtlichen Medien lesen und denken: ach, wieder was verpasst. 

Das Grenzlandtheater gehört der StädteRegion, und der Chef dieser Einrichtung, der Jurist Dr. Tim Grüttemeier (CDU), hat schon mitgeteilt, dass er nicht gänzlich abgeneigt ist, Uwe Brandt trotz der Verfehlungen seinen Vertrag um zwei Jahre zu verlängern. Die Verlängerung muss nämlich anscheinend in Kürze entschieden werden, sonst steht das Theater bald ohne künstlerische Leitung da und das wäre womöglich sein Untergang. Oder zumindest wäre es nicht förderlich.

Unterdessen erinnern wir uns an Karneval 2016 und das Verhalten von Uwe Brandt im AKV-Karneval. 

Markus Söder (CSU) sollte den „Orden wider den tierischen Ernst“ bekommen – für seinen außergewöhnlichen Humor und Menschlichkeit. Damals war Söder noch der Meinung, man könne der in Teilen rechtsradikalen AfD Stimmen abluchsen, indem man als CSU in gleicher Weise ultrarechte Ansichten vertritt und verbreitet. 

Ein Beispiel dieser unseligen Rechtslastigkeit war eine Aussage Söders bei Twitter. Er schrieb nach einem grauenhaften islamistischen Anschlag in Paris: #ParisAttacks ändert alles. Wir dürfen keine illegale und unkontrollierte Zuwanderung zulassen. 
Dabei waren es genau diese terroristischen Islamisten, vor denen die Menschen nach Deutschland flohen und heute noch zu fliehen versuchen. 

Man könnte hier noch viele Aussprüche Söders von damals zitieren. Tatsache war, dass es in Aachen eine vorher nie dagewesene Empörung gab, als Söder der Humor-Orden tatsächlich verliehen werden sollte. Am Tag der Verleihung, abends, gab es sogar eine Demonstration gegen die Verleihung des Aachener Ordens an Markus Söder. 

Uwe Brandt ist ein Profi der Unterhaltungsbranche und auch als Musiker im Karneval aktiv (die Band: Die 4 Amigos). Die Combo von Uwe Brandt, die bei jeder Ordensverleihung seit Jahren der absolute Stimmungs-Hit ist, sagte wegen Söder ihr Mitwirkung an der Ordensverleihung ab, und das war natürlich für die hohen Herren vom AKV ein Riesenproblem und dürfte die Herrschaften tüchtig verärgert haben. 

UiUiUi dachte ich damals, wenn das mal nicht für die Band und den Bandleader/Chef des Grenzlandtheaters Konsequenzen haben wird. Der AKV-Präsident ist ja seit Jahren in wichtiger Funktion bei der StädteRegion (FDP-Fraktion im StädteRegionstag), und die FDP ist auch im Beirat des Grenzlandtheaters und hat Einfluss usw. usw. usw.

Das war natürlich Quatsch, wild spekuliert und viel zu weit hergeholt. Schließlich waren die 4 Amigos später (zuletzt 2020) wieder bei der Ordensverleihung dabei. Tatsache ist aber, dass jemand (von der FDP) die Bezirksregierung in Köln über das „Fehlverhalten“ von Uwe Brand informierte und daraufhin jetzt sogar das Landeskriminalamt (LKA) ermittelt und der Vorwurf der Korruption im Raum steht. Krass.

Und ehe die alle mal fertig ermittelt haben ist der Sommer längst vorbei und man fragt sich: Wer wird demnächst Leiter des erfolgreichen Grenzlandtheaters und was wird überhaupt aus dem schönen Grenzlandtheater? 

Bericht: Uwe Brandt zur Absage des Auftritts beim AKV: https://www.aachener-zeitung.de/nrw-region/bei-soeder-hoert-fuer-die-amigos-der-spass-auf_aid-25004829

Bericht „Aktuelle Stunde“, vom 22. Januar 2021, nur wenige Tage zu sehen.

Immerhin: Uwe Brandt hat mit seinem Theater ganz außergewöhnlich gut auf die Pandemie reagiert. https://www.aachener-zeitung.de/lokales/aachen/grenzlandtheater-startet-eigenes-hilfsangebot_aid-49671589

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Theaterchef in Schwierigkeiten. Was wird aus dem Grenzlandtheater?

  1. wagner helmut schreibt:

    na ja, hier wird mit kanonen auf spatzen geschossen. gab es nicht kürzlich einen viel größeren skandal oder besser vorfall in der städteregion bez. gehaltserhöhungen oder Beförderungen? hat hier auch das LKA ermitten müßen? hier wird politik betrieben und dies hat herr brandt nicht verdient, wenn auch die auswahl der stücke manchmal etwas seltsam war. aber dies ist natürlich ansichtsache. tragisch meines erachtens daß die beste auswahl seit langem corona zum opfer gefallen ist. das LKA zu bemühen ist der größte witz, wenn es nicht so traurig und bescheuert wäre, warum nicht gleich verhaftung mit anschliessender sicherheitsverwahrung.
    leider wird es für uwe brandt sehr schwer werden, da ja angeblich hinweise von der eigenen belegschaft gekommen sind. köln sagt dazu: lerne aus der vergangenheit oder „et hätt noch immer jot jejange“: viel glück HELMUT WAGNER

    Like

  2. Rolf Schüssler schreibt:

    Guten Tag,

    Herr Brandt ist als Intendant des Grenzlandtheaters, das von der Städteregion getragen wird , eben
    nicht vergleichbar mit einem Firmenchef, der selbstständig seine Frau als Fotografin einstellen oder mahrfach mit einem Fahrzeug des Grenzlandtheaters in Urlaub fahren darf, ohne dafür die Erlaubnis der Städteregion einzuholen .

    Dass er nachträglich die Kosten der Reisen erstattet, nachdem die Sache aufgeflogen ist, macht es nicht besser, sondern zeigt höchstens , dass er den Fehler eingesteht
    Es ist eindeutiger Verstoss gegen verbindliche Regeln und da ist es selbstverständlich, dass Untersuchungen durch das Rechnungsprüfungsamt eingeleitet werden.

    Ob sein Vertrag jetzt verlängert wird oder nicht, muss der dafür zuständige Aufsichtsrat entscheiden, nicht der Städteregionsrat alleine.
    Diese Entscheidung muss abgewartet werden. Sie wird auch abhängen von der Besetzung desAufsichtsrats des Grenzlandtheaters.

    Viele Grüße
    Rolf Schüssler
    Lontzen

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..