Gar nicht so einfach: Korrekter Satzbau

„Mobilitäts für alle Wende“
„Quer für alle Denker“. Was mag es bedeuten? Links freut sich OB-Kandidat Dopatka über seine neuen Schuhe, so wurde gewitzelt.

Bildbetrachtung, nächste Folge. Die Sozialdemokraten haben auf ihren Plakaten Schwierigkeiten mit dem Satzbau. Das soll wohl so aussehen, als spielten sie mit der Sprache. Ob das von allen Menschen verstanden wird?

Die Plakate sind schlicht, kaum Farben, mehr schwarz/weiß, ich finde das angenehm. Man hebt sich ab, aufdringlich bunte Plakate gibt es ja im öffentlichen Raum mehr als reichlich. Der Oberbürgermeister-Kandidat komme rüber wie seinerzeit der Spitzenkandidat der FDP (Lindner), wurde den Sozialdemokraten vorgeworfen. Tja, Darstellungsformen ändern sich, wieso sollen Plakate immer so aussehen, als lebten wir noch in den 80er Jahren?

OB-Kandidat Dopatka preist sich als Querdenker an, sein Denken ist also gegen die Dominanz des Mainstream gerichtet. Ist er ein Gegner des Zeitgeists? Das hätte man von Mathias Dopatka jetzt nicht erwartet.

Querdenker – die Figur hat Konjunktur, zur Zeit besonders bei Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen. Klar drängt sich diese Assoziation auf, das Schlagwort ist ungeschickt gewählt, eine Verbindung herzustellen aber natürlich total daneben.

Leider erfahren wir nicht, welche Gedanken genau quergedacht oder gegen was eigentlich quergestanden wird. Neben dem Eindruck, Gegner des Zeitgeists zu sein, wird immerhin noch selbst gedacht, was ja auch nicht mehr jeder tun möchte. Soll gesagt werden, dass der Querdenker Zusammenhänge präziser als andere durchschauen kann? Dass er Dahinterliegendes mit investigativer Raffinesse aufdecken kann? Wir wissen es nicht.

Wer mehr erfahren will, lese weiter auf https://spdaachen.de

Weitere Plakatbetrachtungen: CDU hier und Volt hier und FDP hier sowie die Piratenpartei. — Es kommen noch: Die Grünen und Die Linke.

Über AachenNews.org

Ich bin Journalistin und Bloggerin.
Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..