-
Aktuelle Beiträge
- Theaterchef in Schwierigkeiten. Was wird aus dem Grenzlandtheater? 26. Januar 2021
- Polizei löst Party auf, findet Drogen und einen Mann im Schrank 25. Januar 2021
- Wegen Schnee in Aachen: Die Müllabfuhr kann diverse Straßen nicht anfahren 25. Januar 2021
- Der neue heiße Scheiß in der social media Welt: Clubhouse 24. Januar 2021
- „Wissen ist Silber – Machen ist Gold“ Die Fachhochschule Aachen wird 50. 23. Januar 2021
- Dienstag: Bürger*innen-Dialog zum Branderhof 23. Januar 2021
- Heute ab 10 Uhr: Was wird aus dem Büchel? 22. Januar 2021
- 16 Grundstücke in Windeseile vergeben 22. Januar 2021
- Streit um einen Radweg, die Zweite, jetzt Lintertstraße 21. Januar 2021
Archiv
Monatsarchiv: September 2019
Im Bürgerforum: 1. die Skateranlage und 2. die Lebensqualität im Frankenberger Viertel
Die nächste Sitzung des Bürgerforums findet heute, Dienstag, 17. September, ab 18 Uhr in der Aula der Maria-Montessori-Gesamtschule, Bergische Gasse 18, statt. Zwei Bürgeranträge werden beraten. Ich lasse mich von Felix Kehren vertreten (hab heute keine Zeit für das Bürgerforum). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Liebe Politiker! Was jetzt zu tun ist, sagt euch/uns die kluge Mai Thi in ihrem neuen Video
Mai Thi kann sehr gut erklären. Beneidenswert. Kein Wunder, dass sie über 500.000 Follower/Abonnenten auf YouTube hat. Sie war übrigens mal Doktorandin an der RWTH Aachen, Fach Chemie, glaub ich. Wer sie noch nicht kennt: hier Unten ein interessantes Video … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Hat die Politik das Internet verstanden?
Das (s. Überschrift) fragt eine WDR-Dokumentation. Sehr interessant. Man erlebt, wie sie sich mühen, und wie unmöglich es für die etablierten Parteien ist, das Versäumte jemals nachzuholen. Jahrelang haben CDUSPDFDP den Anschluss verpasst an die Themen, immer wieder neu die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Pkw-Fahrern wird ein Stückchen vom Straßenraum weggenommen
Nein, sicher fährt es sich dort immer noch nicht, aber schon deutlich weniger unsicher als zuvor. Auf den neuen Fahrrad-Schutzstreifen geht es an langen Autokolonnen vorbei, die Joseph-von-Görres Straße hoch, wo sich oben rechts (am Hohenzollernplatz) das große, seit Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Berichte von der Arbeit der Polizei
Mitten in Aachen, am Elisenbrunnen, veranstaltete die Polizei dieser Tage eine Verkehrssicherheitsaktion. Motto: „sicher.mobil.leben – Brummis im Blick“. Dabei konnten Passanten auf den Fahrersitz eines Lkw klettern und mal nachprüfen, was die Brummi-Fahrer so sehen, wenn sie fahren. Überraschend wenig, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Erstaunlich unzeitgemäße Werbung
Als gäbe es nicht schon genug Plastik! Aldi verteilt jetzt an den Kassen kleine Plastik-Figürchen. So ein „Aldi-Emoji“ ist winzig und gibt es in mindestens einem Dutzend Ausführungen. Die KundInnen sollen sie offenbar sammeln. Was haben sich Aldi Nord und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
2 Kommentare
Ganz schön mutig: Ein Mundartpreisträger aus dem Internet
Der designierte Träger des Thouet-Mundartpreises der Stadt Aachen 2020 ist mal kein Bühnenkünstler, er schreibt keine Gedichte, hält keine Mundart-Vorträge und unterrichtet auch nicht in Öcher Platt. Und doch ist er ein großartiger Botschafter für die Sprache seiner Heimat. Weltweit. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Pop-Up-Raum zum Thema „Radverkehr auf dem Grabenring“
Die Stadtverwaltung möchte wissen, wie man eventuell den Grabenring rund um Aachen so herrichten kann, dass er für den Fahrradverkehr geeignet ist. Sie richtet deshalb ab heute, 9. September, bis zum 11. Oktober einen sogenannten Pop-Up-Raum zum Thema „Radverkehr auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Millionen für Menschen mit Behinderungen – Haushalt eingebracht
LVR-Kämmerin Renate Hötte hat den Entwurf eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2020 und 2021 in das Parlament des LVR eingebracht. Er umfasst Aufwendungen in Höhe von 4,12 Milliarden Euro für 2020 und von rund 4,26 Milliarden Euro für 2021. Kommunalpolitikerinnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen
Menschen reden über ihr Viertel – Heckengespräche
Viele Menschen – auch in Aachen – kennen ihre Nachbarn kaum und nur vom Sehen. Ich bin sicher: Ihnen entgeht etwas, es fehlt eine Facette im Leben. Wer mit seinen Nachbarn redet und sich mit ihnen gut versteht, der hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kommentar hinterlassen